Darf man Bilder von mir einfach verkaufen?

5 Antworten

Dir das zu sagen ist nicht einfach man müsste wissen was deine Eltern damals wirklich unterschrieben haben

Es gibt einen Unterschied zwischen ich räume jemanden das Recht ein ein Bild zu benutzen dessen Urheberrecht bei mir liegt bzw mein persönliches Recht auf das persönliche Bild

Oder aber ich übertrage das Recht von diesem Bild hierbei ist völlig egal ob verkäuflich oder nicht

Habt ihr die rechte abgetreten also an Zeitschriften übertragen oder einfach nur generell abgetreten ohne es jemand anderem zu übertragen dann besitzt sie auch kein Urheberrecht mehr

Habt ihr nur eine Einwilligung unterschrieben dass es bestimmte Zeitschriften benutzen dürfen dann hast Du selbstverständlich das Recht auf das eigene Bild und kannst den Betreiber erstmal auffordern dieses Bild zu entfernen tu dir das nicht kannst du mittels eines Anwaltes dies durchsetzen

Hier vermisste man halt wissen was haben deine Eltern damals genau unterschrieben


Lalala192 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 23:10

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da es mittlerweile 15 Jahre her ist, wissen meine Eltern leider auch nicht mehr genau, was sie damals unterschrieben haben, dazu müsste ich wahrscheinlich mit der Schule in Kontakt treten. Ich habe derzeit auch nicht vor, etwas deshalb zu unternehmen, im Gespräch mit einigen Freunden die sich rechtlich etwas besser auskennen als ich, brachten diese allerdings an, dass zu heutiger Zeit, in der Datenschutz eine so große Rolle wie noch nie spielt, soetwas eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist und ich mich doch mal informieren solle, wie ich denn vorgehen müsste wenn ich die Bilder denn eines Tages doch nicht mehr im Internet haben möchte.
Liebe Grüße

0
DomeLPs  03.06.2024, 23:15
@Lalala192

Dass du sie nicht mehr im Internet haben willst muss ich dir leider sagen ist aus technischer Sicht völlig unmöglich Bilder werden im Internet legal als auch illegal so häufig kopiert und die einzige Möglichkeit sie zu löschen ist mit den seitenbetreiber in Kontakt zu treten und diese dann dazu zu bewegen es zu löschen das dauert Wochen manchmal Monate in der Zeit ist es wieder hundertfach kopiert worden

Das datenschutzgesetz hat sich natürlich verschärft aber natürlich ist es so wenn du Recht an einem Bild abgegeben hast ist es schwierig ob sie es verkaufen dürfen als stockfoto ist natürlich noch mal eine andere Frage darauf reagieren und noch mal hochladen schon alleine aus dem Zitat recht wenn es eben mal in einer offiziellen Berichterstattung vorhanden war

Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit für dich ist mit dem Betreiber der Seite in Kontakt zu treten ohne einen Rechtsanwalt und ihn einfach die Situation zu erklären und bitten dieses Bild aus dem Verkauf zu nehmen da du dies nicht erlaubt hast und du die Person auf dem Bild bist

Einen Anwalt zur Rate zu ziehen ist natürlich teuer und ohne den genauen Vertrag von damals ungewiss ob es mit Erfolg gekrönt ist

0
wie ich denn vorgehen müsste, wenn ich diese Bilder eines Tages aus dem Internet entfernt haben wollen würde?

Rausfinden, woher die Bilder kommen (wahrscheinlich vom Fotografen selbst). Beim Fotografen eine Kopie des unterschriebenen Vertrages anfragen. Wenn er keine liefern kann oder wenn da nichts von Verkauf steht, um die Entfernung der Bilder bitten.

Andernfalls kannst du auch einen Anwalt engagieren, der sich um das alles kümmert, aber halt auch teuer ist. Für eine etwas gesetzlich durchzusetzen, geht das nur per Anwalt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Der Knackpunkt wird hier der exakte Wortlaut sein und das entsprechend rechtlich zu bewerten, wird einen Juristen brauchen, der dann auch die Erfolgsaussichten darlegen kann.

Du übersiehst auch etwas anderes entscheidendes, für die Berwertung ist nicht unbedingt der aktuelle Rechtsrahmen heranzuziehen.

Hallo

es kommt darauf an was damals im Vertragstext stand, speziel die Regelungen für Wiederpuplikation bzw Archivrechte. Vermutlich war das ein freier Pressefotograf und es wurde nach Presserecht der Zeit behandelt. Wurde für eine Presseagentur und/oder Bildagentur gearbeitet gilt deren Stand zur damaligen Zeit. Ich sag mal vor 15 Jahren war das schon ein komplexes Thema.

www.fotomagazin.de/praxis/fotorecht/6-rechtstipps-fuer-fotografen

Also zuerst mal denn Vertragstext lesen und denn Fotografen kontaktieren der ist Urheber.

Wenn Fotografen in die Rente gehen oder auch ins finale Erdmöbel ziehen verkaufen/vererben die oft deren Archiv an den Nachfolger, dem Stadtarchiv, einem Pressearchiv oder einem "Bilderdienst" (Picture Stocker)

Der Bilderdienst ist in Europa mW verpflichtet Archivbilder nach denn aktuellen Regelungen beim Erwerb auszuwerten (DS GVO) aber Bilderdienstleister im Ausland arbieten nach anderen oder gar keinen Regeln.

Bei einem öffentlich Ereigniss der Zeitgeschichte sind die Puplikationsrechte höher als die Persönlichkeitsrechte. Anderst gesagt "Geschichte" wurde gemacht und was schon mal pupliziert wurde ist Geschichte und bleibt Geschichte.

Wer Probleme damit hat versucht zuerst einfach die exklusiven Bildrechte vom Stocker zu kaufen und die weitere Puplikation zu sperren. Einige (oder viele) "Prominente" machen das und die Stocker verdienen damit Millionen. Deswegen kaufen die Bildarchive von Promi Fotografen um das "optimal" auszuwerten.

Direkt einen Anwalt dazu rufen würde ich sagen oder es mit deinen Eltern besprechen.Heißt fragen ob sie es erlaubt haben 

Bilder von dir zu Verkaufen ohne das du etwas davon weißt ist nicht in Ordnung


DomeLPs  03.06.2024, 23:03

In Ordnung ist es nicht die Frage ist halt was die Eltern damals unterschrieben haben haben sie die Rechte an jemand anderem übertragen zu diesem Bild oder auf die eigenen Rechte verzichtet

Das gemeine ist ja Eltern können in deinen Namen auf deine Rechte verzichten

0
Lalala192 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 23:04

Meine Eltern haben damals lediglich den Elternbrief unterschrieben, indem es darum ging das eben Bilder in der Lokalzeitung veröffentlicht werden. Von einem Verkauf dieser Bilder war weder von Seiten der Schule noch seitens irgendjemand anderes je die Rede. Mich stört es auch nicht großartig, dass es nun diese Bilder gibt, allerdings finde ich es doch recht bedenklich, dass man sie ohne Kontext einfach so bei diesem Stockfotografie-Anbieter erwerben und offenbar dann weiterverwenden kann.

0