darf man auf friedhöfen zeichnen?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich geht es auf Friedhöfen darum, die Totenruhe nicht zu stören.

Abgesehen davon gibt es eine Friedhofsordnung, die beinhaltet, was verboten ist, selbstverständlich Grabschändung, beispielsweise auch mit Fahrrädern dort fahren, laute Musik machen, Hunde mitbringen etc.

Dass man auf Friedhöfen nicht zeichnen darf, habe ich noch nie gehört; es ist leise und stört niemand.


darkfantasy97 
Beitragsersteller
 16.04.2013, 17:31

naja, die Friedhofsordnung ist das eine, aber manches geht ja auch darüber hinaus. Einiges von dem, was andere als respektlos empfinden, steht da gar nicht. Daher frag ich. Aber ich werd die sicher beachten :)

nun, ich auch nicht, aber andererseits hatte ich auch noch nie gehört, dass man es darf, daher die Frage :)

0
katwal  16.04.2013, 18:00
@darkfantasy97

@darkfantasy97: Wie bereits erwähnt, gilt, was die Friedhofsordnung beinhaltet (diese kann bei den unterschiedlichen Friedhöfen inhaltlich auch unterschiedlich sein); selbstverständlich sind nicht alle möglichen Einzelheiten darin spezifiziert.

Deshalb ist es empfehlenswert, im Zweifelsfall bei der Friedhofsverwaltung konkret nachzufragen und sich gegebenenfalls eine Genehmigung einzuholen (oder auch nicht).

0
katwal  07.06.2013, 13:55
@katwal

Danke für die Auszeichnung. Das freut mich.

0

Hallo,

Ich habe das früher auch öfters gemacht. Heute gar nicht mehr. Lies dir am Eingang des Friedhofs (falls vorhanden) die Verhaltensregeln durch. Dann kannst du da auch zeichnen. Ich habe mich auch meistens auf eine Bank gesetzt oder mit einer Decke auf eine Rasenfläche (nein ich habe mich nicht auf anonyme Gräber gesetzt) gesetzt und gezeichnet. Musik ist denke ich auch etwas grenzwertig also mit Kopfhörern. Das könnte von einigen Friedhofsbesuchern auch falsch wahrgenommen werden. Ich habe beim zeichnen immer auf die Vögel gehört die in den Bäumen gezwitschert haben und auf den Wind. Das hat auch etwas schönes gehabt. Viel schöner als es Musik sein könnte, fand ich zumindest. Ab und zu fragten mich auch Friedhofsbesucher was ich denn zeichnete. Ich habe denen das auch ganz ruhig erklärt. Und es war in Ordnung. Ein paar Kleinigkeiten zu Essen hatte ich auch immer dabei und was zum trinken. Ganz Wichtig, entstandener Müll muss natürlich mitgenommen und fachgerecht entsorgt werden :) So habe ich meistens den ganzen Tag auf dem Friedhof verbracht und gezeichnet. War wirklich schön. So genug meiner Erinnerungen XD Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen :)


darkfantasy97 
Beitragsersteller
 15.04.2013, 23:26

danke für die Erfahrungen und die Tipps, auch gut formuliert, danke ist hilfreich :)

0

Hallo darkfantasy97,

selbstverständlich darfst du das, wenn du niemanden dabei störst. Du wirst ja auch nicht die Totenruhe stören. Also geht das in Ordnung.

Übrigens habe ich immer Kopfhörer auf, wenn ich meine Tochter auf dem Friedhof besuche. Und es hat sich auch noch keiner daran gestört.

Auch habe ich schon gesehen, wie sich ein paar Frauen auf eine Bank gesetzt und Kaffeeklatsch gemacht haben.

So lange es niemanden stört, ist es erlaubt.

Alles Gute und viel Spaß beim Zeichnen

Virginia


schalomisrael  16.04.2013, 16:55

Eine Frage, die mich sehr bwegt und zu der ich nur sagen kann: ja, ja, und nochmal ja! Wie gerne würde ich dort auf einen Zeichner, Maler o.ä. Künstler treffen.

Das würden wir doch, oder, Virginia???

2
schalomisrael  16.04.2013, 16:58
@schalomisrael

PS: Hier angemessen ...

Kirsten Boie "Der Junge, der Gedanken lesen konnte" - ein Friedhofskrimi

.... nicht nur für Kinder, nein, hier sollten auch die Erwachsenen reinschauen.

Spielt auf dem Friedhof, aber so wunderbar, zauberhaft ..... beeindruckend!

2
darkfantasy97 
Beitragsersteller
 16.04.2013, 17:29
@schalomisrael

@virginia47: ich finde deine Antwort sehr schön, sie zeigt mir auch noch mal den Blickwinkel der Betroffenen. Mein Beileid zu deiner Tochter, deine Antwort hat auch etwas bewegendes an sich ...

@schalomisrael: interessanter Kommentar ^^, das Buch kann ich mir ja mal notieren, danke :)

1
LiloB  19.04.2013, 18:18
@schalomisrael

ja, ich stimme Euch beiden zu. Als Kind habe ich immer unter einer Trauerbuche gesessen und mich am Grab meiner Mutter ausgeheult. Malen hätte mir da bestimmt geholfen, hat mir nur keiner gesagt. Heute würde ich wohl nicht mehr zeichnen wollen,- aber wenn ich jemanden sähe, der da sitzt, zeichnet und Musik hört - das hätte mich sehr gefreut - und meinen Sohn, wenn er es erlebt hätte, mit Sicherheit auch. Nur - Menschen zeichnen, das geht nicht. Und sie beobachten auch nicht, man ist zu traurig , um das dann gelassen sehen zu können.

2

Lies die Friedhofsatzung, die immer am Eingang hängt: Solange du dich ruhig verhältst, darfst du alle diese Dinge tun.


darkfantasy97 
Beitragsersteller
 15.04.2013, 23:27

ok danke

0

Wenn es "leichte" Musik wie z.b Mozart o.ä ist , kann man das leise tun mit Kopfhörern.Und ich denke auch das du dort zeichnen darfst.Du fotografierst ja niemanden mit einem Handy oder Posierst rum,daher denke ich das es O.K sein sollte.


darkfantasy97 
Beitragsersteller
 15.04.2013, 23:34

ok danke :) (geht in die Richtung Klassik-Pop, oder auch sowas wie Schiller)

0