darf ich eine husqvarna te 610 mit einem A2 führerschein fahren?
hat 48 ps. baujahr 99. weis nicht wieviel sie wiegt. Danke schon mal im vorraus
4 Antworten
Auf 20 kW gedrosselt -> Ja.
dann müsste sie ja 175 kg wiegen oder ? wegen leistungsgewicht
Kommt drauf an wie viel der Fahrer dazu wiegt. Die Maschine allein wiegt 140,5KG.
aber zur berechnung vom leistungsgewicht wird doch die leermasse mit allen flüssigkeiten benutzt und ohne faher oder?
Sie ist zu leicht. Drosseln auf 20 kW bzw. auf 20 kW gedrosselte Maschinen sind gebraucht einige zu finden. Andere Drosseln werden gar nicht mehr angeboten für die alten Modelle - so zumindest der Tenor in den Foren.
Die Maschine hat zudem wohl ein Leergewicht von 130 kg (ebenfalls laut Foren) -> 22 kW rechnerisch möglich. 20 kW Drossel verfügbar -> diese nehmen.
Wieviel der Fahrer wiegt spielt überhaupt keine Rolle.
Maßgeblich ist immer die in den Papieren unter "G" eingetragene "Leermasse".
Gruß Michael
Mit dem A2 darfst du Motorräder bis 47,5PS (35 KW) fahren. Bedeutet du musst sie noch etwas drosseln. Zudem darf das Verhältnis von Leistung und Gewicht nicht mehr als 0,2KW/KG betragen.
Offiziell wird schon lange nicht mehr von PS gesprochen. Daher sollte man vor allem für diese Berechnung immer in kW rechnen.
Wenn für den A2 von PS gesprochen wird, dann sind es aber 48 PS ;-)
Gruß Michael
gilt das leistungsgewicht mit oder ohne fahrer also sprich leergewicht?
Hallo,
maßgeblich fürs Gewicht ist immer die in den Papieren unter "G" eingetragene "Leermasse".
Und damit man nicht rechnen muss, wird in Feld "Q" gleich auch noch das "Leistungsgewicht in KW/kg" angegeben.
Dieses darf für den A2 0,2 kW pro Kilogramm nicht überschreiten.
- Leermasse (G) des Kraftrads x 0,2 = maximal erlaubte Leistung -
Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Leistung für den A2 maximal nur 35 kW betragen darf und dass das Motorrad original nicht mehr als 70 kW haben darf.
Gesprochen und geschrieben wird immer noch von PS - maßgeblich sind aber immer nur die kW und daher solltest du zur Berechnung auch ausschließlich mit kW rechnen.
Wieviel der Fahrer wiegt, spielt eventuell nachher beim Fahren eine Rolle, aber nicht für die Berechnung des Leistungsgewichts ;-)
Viele Grüße
Michael
Die Husqvarna TE 610 E von 1999 hat "nur" 46 PS offen, wiegt aber nur 156kg.
Bei vollen 48 PS müsste sie 175kg wiegen.
35kw / 0,2kw/kg = 175kg.
156kg * 0,2 = 31,2kw = ~ 42 PS.
Also musst du sie auf 42 PS drosseln, dann darfst du sie mit dem A2 fahren.
Beim Gewicht geht man von fahrfertig ohne Fahrer aus.
Ja da zählt das Leergewicht.
Also ob der Fahrer 100kg hat oder nicht spielt keine Rolle