Darf Ich die „Friedenstaube“ eingestickt auf meinem Hoodie tragen?

2 Antworten

ich sehe da überhaupt kein Problem drin. eine freundin von mir hatte vor jahren. ich meine, das ist so 20 jahre oder so her mal zeitweilens einen alten fiesta. da war ein großer gelber aufkleber hinten drauf, sah ein wenig aus, wei en Ä bei dem die Punkte verrutscht sind, und hinten an dem einen Ausläufer des A ein vertikaler strich ran ist.

es gab zwei arten von Leuten, die dies kapiert haben, die fanden es lustig bis wiederlich, und die wie mich, die sich nur gewundertt haben, was das eigendlich sein soll.

wie man zeichen falsch lesen kann, das zeigt auch dieser artikel:

https://www.tabibito.de/japan/blog/schriftzeichen-manji-wird-immer-beliebter-doch-was-bedeutet-es/

lg, Nicki

Darf Ich den Hoodie jetzt noch tragen,

Das dürfte Wehrkraftzersetzung sein. Die Regierung gibt zweistellige Milliarden-Summen aus, damit der Krieg am Laufen gehalten wird und du kommst mit einer 1€-Taube daher und machst dich darüber lustig. Unkenntnis schützt nicht vor Strafe.

Du kannst dich nur retten, indem du ein rotes Warnkreuz als Verneinung über die Taube legst.

Bild zum Beitrag

Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich[1] mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst[2] und am 26. August 1939 kurz vor Kriegsbeginn (1. September 1939) im Reichsgesetzblatt veröffentlicht wurde. Zu den aufgeführten Tatbeständen gehörten Kriegsdienstverweigerung, defätistische Äußerungen und Selbstverstümmelung.“

kann Spuren von Satire enthalten.

 - (Islam, haram, erlaubt)