Darf ein 6-Jähriger Harry Potter und der Feuerkelch schauen?
16 Antworten
Hallo! :)
Ich würde es nicht empfehlen, denn ab dem dritten HP-Teil wird es allmählich düster... Im Film sind einige Stellen zu sehen, die dem Kind Alpträume bereiten könnten. Zum Beispiel die Gestalt der Meermenschen, Lord Voldemort, der Tod von Cedric und noch mehr. Nicht umsonst ist der Film ab 12 freigegeben. Das Kind würde kaum etwas verstehen, dafür sollte es erstmal das Buch dazu lesen. Du könntest ihm einfach das Buch vorlesen und die grausamen Stellen verschweigen. Wenn das Kind älter wird (ungefähr im Alter von 10-12), kannst du ihm die wahre Handlung zeigen. Dann könnt ihr auch gemeinsam den Film gucken.
Liebe Grüße,
Federnase
99% die hier ihr senf dazu geben haben in dem alter auch sowas geschaut oder härtere sachen.
Sowas solltest du hier nicht fragen, schätze dein kind ein, oder möglicherweise sagt es ja von selbst aus das es ihn zu viel ist.
Hatte ich auch mit 14 bei den Film John Rambo oder bei den Spiel Call of Duty world at war.
Kommt ganz aufs Kind an. Ich weiß noch, ein Bekannter von mir hatte mit 7 Jahren ungefähr bereits im 1. Teil volle Panik vor Hagrid, andere hatten keinerlei Problem. Du wirst das am besten einschätzen müssen.
Ich persönlich würde allerdings generell zum 4. Teil „Nein“ sagen, weil die Meermenschen, der Tod Cedrics und vor allem die Rückkehr Voldemorts (da wurden mir früher auch die Augen zugehalten und erst mit 13/14 hab ich mich getraut das zu gucken und es war dann okay) können sehr gruselig/verstörend sein und dem Kind Angst machen und Alpträume verschaffen.
wenn du dir nicht sicher bist: im Zweifelsfall eher nein als ja. Und wenn ja, halte ihm bei der Rückkehr Voldemorts oder bei anderen eher ekligen Stellen bitte die Augen zu
Alternative: lies ihm doch sonst einfach das 4. Buch vor. Dein weiß er auch was passiert ohne die einprägendem alptraumhaften Bilder im Kopf :)
Ich persönlich würde es lassen. Selbst wenn das Kind keine Alpträume davon bekommt, wird es wahrscheinlich nur sehr wenig davon verstehen. Da gibt es ganz sicher Filme, die den Interessen eines sechsjährigen Kindes mehr entsprechen und die ihm mehr Freude bereiten.
Ausserdem kann es danach die Bücher nicht mehr unvoreingenommen lesen, was ich persönlich sehr schade fände. Bei uns in der Familie gab es die Regel, zuerst die Bücher, dann die Filme. So kann man Kinder auch zum lesen motivieren.
Janein, die empfehlung ist 12.
Ist im einzelfall ne Elternentscheidung, die müssen erkennen können was das Kind versteht und was nicht. Kenne genug Kids die mit 10 kein Problem mit Filmen ab 18 haben und es gibt 14 jährige die psychische nen knacks von Filmen bekommen die ab 12 sind. Das ist höchst Individuel.