CPU wird deutlich zu heiß, Wärmeleitpaste hat keine Wirkung, was könnten die Fehlerquellen sein?
Mein PC ist ziemlich alt, aber bis ich mir einen für 2000€ leisten kann muss er noch 1-2 Monate halten. Alles war soweit i.O. bis er öfters abgestürzt ist. Ich habe den Lüfter ausgebaut, alles sauber gemacht und wieder eingebaut. Jetzt fährt er gar nicht mehr hoch, da die CPU sofort auf 90grad hoch geht. Paste ist erneuert, Staub ist weg, die anderen Komponenten sind nicht Schuld, Kühlung springt an und läuft auf 100%. Was könnten noch mögliche Fehler Quellen sein? Ist einfach das gesamt Packet zu alt, sodass die CPU zu schnell warm wird und der Lüfter zu alt ist, um effektiv zu kühlen?
6 Antworten
Ohne direkt unter Last zu stehen, müsste eine CPU schon allein durch das selbstständige Heruntertakten im Stande sein, wenigstens eine Weile lang ohne Lüfter auskommen.
Entweder der Kühler ist durch Unebenheiten oder falsche Montage vollkommen unvorteilhaft positioniert (und selbst dann sollte die CPU das noch ein paar Minuten abkönnen), oder die CPU / Temperaturmessung hat nen Hau weg.
Ich schätze mal es ist ein bisschen von allem. Ich habe damals nicht viel auf sowas geguckt, und somit wurde es ein gaming aldi pc. Unvorteilhaft zusammen gebaut, alt und das meiste an Messungen ist eher ungenau. Dann muss wohl der Ersatz etwas schneller kommen
Kühler richtig drauf? Ansonsten könntest du mal probieren anstatt Wärmeleitpaste Ketchup zu nehmen(funktioniert wirklich, pc games Hardware hat ein Video dazu gemacht). Vielleicht ist einfach die Wärmeleitpaste zu alt
Die Tipps hier waren der Hamner, alle Fehler Quellen dir angegeben wurden sind auch zutreffend. Habe die Wäremleitpaste neu drauf gemacht, diesmal Perfekt. Kühler schrauben Löcher sind defekt, deswegen war der kühler halb drauf. Ist mit Klebeband befästigt, so wie es aussieht war auch die Bios Batterie Schuld. U.a. läuft ein manueller kühler jetzt nebenbei. Läuft wieder auf 34 grad ohne Programme. (AMD) Vielen danm an alle für diese schnelle und professionelle Hilfe
Das Alter hat nur indirekt etwas mit der Wärmeentwicklung zutun.
Wie siehst du denn dass die CPU 90° heiß ist ohne den PC hochzufahren?
Ggf. Kühler nicht richtig drauf, nicht richtig angeschlossen.
Kann vieles sein. Fernanalyse ist da schwer.
Also blöd gesagt muss irgendetwas nicht stimmen, sonst wäre dieses Problem nicht^^
Da hilft nur weiteres überprüfen der Wärmeleitpaste + Anschlüsse.
"Selbst" bei einem Boxed Kühler sollten im Idle ja keine 90° zustande kommen.
Ist das Bios okay!? Die Batterie des Board okay!? Und ist auch die Software okay!?
Batterie kann auch ein Fehler sein. Wie kann ich das mit der Batterie überprüfen? Software ist i.O.
Wenn Du kein Messgerät hast... merkt man es zumindest grob, wenn die Systemzeit mucken macht.
Welche und wie viel Paste haste den drauf geschmiert? Und welche CPU bzw Kühler ist es
Wie in den meisten Videos, in der Mitte, dann verteilt sich alles über die CPU, nichts über den Rändern. Es handelt sich um eine AMD Athlon CPU. Den Lüfter weiß ich leider nicht Noname
anpressdruck, das könnte vlt sein. Der ist definitiv nicht da. Er sitzt perfekt drauf, aber durch Probleme mit den Löchern wo die schrauben rein kommen sollten sitzt nur eine Seite. aber der PC ist so positioniert, dass die Kühlung sitzen sollte (mit dem offenen nach oben)
Was hast du den für Probleme mit den Löchern? Den der Kühler wird normalerweise auf die CPU gepresst, den wenn der Kühler eifnach nur aufliegt bringt es nichts.
Ich habe im BIOS nachgeguckt, was die aktuelle Temperatur ist. Dort wurde mir dann 80 und steigend angezeigt und ich habe den PC bei 90 aus gemacht. Er steigt bis die automatische Abschaltung eintritt. Der Kühler ist Perfekt drauf, auch wenn ein paar Schrauben Stress machen. Hmm