CPU und RAM, wie arbeiten die zusammen im PC?
Hallo, also ich kenne mich sehr gut mit PC Software und Hardware aus, aber ich muss morgen in der Schule eine Präsentation darüber halten, und normalerweise reicht es ja für mich persönlich wenn ich alles so ungefähr weiß, aber morgen muss ich natürlich alles genau wissen, deshalb meine Frage: Auf der Festplatte sind ja Programme und Dateien gespeichert (und Programme sind ja nichts anderes als Befehle) und wenn der Benutzer jetzt ein Programm anwählt, dann wird das ja "gestartet", also all die Befehle, die ausgeführt werden sollen werden ja von der Festplatte in den Arbeitsspeicher geladen, und kommen von da in den Prozessor, der die Befehle abarbeitet, und dann beispielsweise Befehle an die Grafikkarte gibt, etwas anderes auszurechnen und den Bildschirm zu aktualisieren. Ich glaube das stimmt so weit (bitte korrigieren falls nicht), aber werden im Arbeitsspeicher nur die Befehle zwischengespeichert und warten, im Prozessor verarbeitet zu werden, oder schreibt der Prozessor auch was zurück in den Arbeitsspeicher, und beispielsweise Sachen für Programme zu speichern oder Porgrammfenster zu "behalten". Ich habe auch schon im Elektronik Kompendium geschaut, aber da steht nichts genaues über die Zusammenarbeit von Prozessor und Arbeitsspeicher drinnen. Danke schon mal für eure Antworten!
4 Antworten
die CPU hat selbst sehr wenig Speicher also nimmt sie sich Speicherplatz vom RAM und definiert es als Stack. Jedes mal wenn ein Unterprogramm aufgerufen wird werden vorher alle wichtigen Daten der CPU in den Stack gelegt und am Ende des Unterprogrammes wieder vom Stack in die CPU geladen. Der Ram hat somit mehrere Aufgaben.
DANKE! Das hat mir sehr geholfen! Dann steht meinem Referat morgen nichts mehr im Weg!
Der Arbeitsspeicher ist der Zwischenspeicher deines PCs. Der Prozessor kann Dinge die er vllt später nochmal ausführen muss (zum Beispiel bei Schleifen) dort abspeichern.
im arbeitsspeicher werden sie auf jedenfal noch solgange behalten bis das program geschlossen wird damit man es später schnäller aus führen kann. und schon gelöste befehlst setze werden in den cpu cache kopirt.
der Ram ist viel schneller als ne Festplatte. Das ist so ähnlich wie buffering.