Convertible oder 'normaler' Laptop?
Hallo liebe Community!
Ich möchte mir für die Uni einen neuen Laptop kaufen und bin jetzt am Überlegen ob ich einen normalen Laptop oder einen 2-in-1-Laptop mit Touchscreen kaufen soll. Konkret überlege ich zwischen dem Acer Switch 3 und dem Lenovo Yoga 720 13''.
Ich hab leider schon recht viel negatives von Laptops mit Touchscreen gelesen, z.B das diese sehr oft schnell kaputt werden. Kann das jemand bestätigen? Und kann mir eventuell jemand erklären wie das mit dem Lenovo Active Pen funktioniert? Könnte ich da zB direkt in Skripten etwas markieren oder dazuschreiben? Oder brauch ich da dieses Papier dazu? Kenn mich da leider nicht so aus..
Und stimmt das wirklich, dass die Touchfunktion oft schnell kaputt wird?
Danke schonmal für eure Hilfe und liebe Grüße
4 Antworten
Kein Mensch braucht den Touchscreen.
Nimm ein normales Laptop. Da bekommst du mehr für dein Geld.
Das Mitpinseln in den Vorlesungen kannst du dir oft sparen. Skript gibts sowieso immer. Besser du schreibst auf dem Skript oder wirklich völlig oldschool auf einem Block. Wennst du digitalisieren willst, dann scan es hinterher ein.
Auch in den Übungen worst du da eher auf dem Papier mitschreiben. Glaub mir, es geht schneller.
Das Rumgeschmiere auf dem Touch ist eher meh. Da ists noch besser, du machst ein Dokument auf und schreibst mit der Tastatur.
Meine Meinung.
Ich schreibe bei Vorträgen grundsätzlich von Hand mit. Das zwingt mich, die Inhalte stark zusammenzufassen und ich merke mir sehr viel mehr als ohne Mitschreiben, selbst wenn ich die Mitschrift direkt nachher ins Altpapier gebe und nie wieder anschaue.
Es geht hier ums Mitpinseln im Studium und nicht um Freizeitgedöns. Dises Tatschi-Tatschi mag nett sein, fürs professionelle Arbeiten ist es aber alles andere als geeignet.
Wenn ich mit meinem Smartphone im Internet surfe, vermisse ich die MouseHover-Funktion und die scharfe Unterscheidung zwischen Tippen und Wischen (nun, letzteres kann Einstellungssache sein). Außerdem finde ich es zwar gut, dass ich zurückgefragt werde, wenn nicht eindeutig ist, worauf ich getippt haben will, aber lästig ist es schon.
Convertible ist schon ne gute Sache. Mit dem Stift kannst du, falls du ein passendes Programm hast auch direkt in skripte schreiben (Programme gibt es kostenlos). Bei mir ist da bisher auch noch nichts kaputt gegangen und Garantie hast du ja trotzdem.
Ich hab selbst ein MS Surface Book unbd ich nutze es eigentlich nur als normales Notebook. Die Touch und Tabletfunktionen nutze ich fast nie. Bis jetzt funktioniert das Ding bei mir einwandfrei und auch bei meinen Freunden, die auch die SF Books oder SFP4 haben konnte wir keine höhere Ausfallquote feststellen.
Zusammengefasst: Bei mir hätte es auch ein stink normales Notebook sein können. Windows mit Stift und/oder den Fingern zu bedienen ist echt....nicht so optimal.
Tablet-Laptops (2in1) sind gut. Habe eins von Medion (Akoya) seit 2 oder 3 Jahren.
Natürlich sind diese mit Touchscreen, also abnehmbaren Tablet, anfälliger, wenn man dies oft abtrennt und anschliessend wieder mit der Tastatur als Laptop zusammensteckt.
Noch funktioniert meins, aber der Verschleiß ist deutlich sichtbar. Das wird bei Notebooks ohne Touchscreen bestimmt besser sein.
Sorry, aber wer das behauptet, hat wohl noch nie die Vorzüge eines Touchscreens fürs Internet-Surfen genossen ... ohne lästig die Mouse hin und her zuziehen ...