Computer fährt trotz sehr schnellen SSD nicht schnell genug hoch?
Hallo liebe Community, habe mir einen PC zusammengebaut, der eigentlich alle meine Ansprüchen genügen sollte und mir für die nächsten Jahre ausreichen sollte. Meine Hardware:
Gigabyte Z790 Gaming X AX Mainboard
Intel i7 13th Generation
SSD Samsung 980 Pro 2tb Heatsink
32GB DDR5 Ram mit 6000mhz
NVDIA RTX Geforce 3070 Grafikkarte
750 Watt Netzteil
Ich weiß nicht was ich noch aufzählen sollte, ich denke das genügt. Aber bei dieser SSD hatte ich schon eine PC Hochfahrzeit in maximal 5 Sekunden erwartet, was aber nicht der Fall ist. Es fährt gefühlt in maximal 20 Sekunden hoch. Das ist kein schlechter Wert, aber in ähnlicher Zeit ist auch ein Dell optiplex von mir hochgefahren, was vermutlich eine standart SSD mit 500mb/s hatte. Kennt da jemand eine Lösung, ob ich da noch eine Optimierung machen kann, dass ich da etwas beschleunigen kann?
5 Antworten
Die Datenrate ist hier weniger wichtig, es kommt beim Hochfahren vor allem auf die Reaktionszeit der SSD an, und die ist seit 10 Jahren nicht mehr spürbar besser geworden.
Wie lange es braucht, bis Systemprozesse starten, hängt auch nicht immer mit der Performance der Festplatte zusammen. Gerade heutzutage kann es auch gut und gerne Verzögerungen wegen der Netzwerkverbindung geben, je nachdem, was alles so startet.
Das liegt daran dass du dein betriebssystem nicht auf einer extra SSD hast.
Man baut zwei festplatten ein eine rein fürs betriebssystem und die andere für Programme und Spiele.
Das liegt daran dass du dein betriebssystem nicht auf einer extra SSD hast.
Nein das ist egal.
Die 2 Festplatten kommen aus der Zeit als man 1ne SSD fürs Betriebssystem hatte (weil sie teuer sind) und eine HDD für spiele und den rest.
Das hat mit der Aufstartzeit nichts zu tun. Beim OS-Boot laden keine sonstigen Spiele und Programme.
Und einer SSD ist egal wie voll sie ist, da die Daten elektronisch abgerufen werden - nicht per Lesekopf.
Kann ich nicht nachvollziehen. Gerade Programme gehören doch auch zum Betriebssystem.
So wie SSDs funktionieren nicht wirklich. Für HDDs war das früher der Fall.
Ich habe die Festplatte partitioniert. Ich habe also eine c und d
Das ist normal. Liegt am Betriebssystem. Da da viele Sachen mit geladen werden. Laufen halt auch viele Prozesse im Hintergrund. Ist halt nicht so wie bei XBox seriesx. Die 1sekunde nach dem Start schon hochgefahren ist.
Echt? Ok ich habe die damals als ich die hatte, nie vom netz genommen sondern nur herunter gefahren. Kann aber auch sein.
Ich mach Abends immer die Steckdosenleiste aus, dann hat die Xbox am nächsten Tag einen Kaltstart.
Nein. Je mehr hochgefahren muss, des so länger braucht der Prozess. Zb wenn Steam usw mit autostart machen, dann dauert dashalt länger. Ist auch völlig normal und kein Unsinn.
Ja durch aus realistisch wenn du nicht 100 Programme im Autostart hast. Denn da ists logisch, dass es länger brauchte. Mein alter PC hat mal 1,5 Min gebraucht. Ich dachte schon defekt. Kumpel sagte, schau autostart. Alle Programme welche ich runtergeladen habe, waren im Autostart. Xchatprogramme Browser usw. ^^. Nach dem ich alle rausgenommen habe, waren es nur noch 15 sekunden. Bei Sata SSD und alten PC.
Auf Gaming PC sind es auch 15 bis 20 sekunden. Sicher schneller, wenn ich ein Paar apps aus dem Autostart schmeiße. Aber 20 sekunden sind m.M.n. ok. Wenn man überlegt, wie lange die rechner in den 2000er brauchten^^
Du solltest mal den Autostart ausmisten. Das kann Welten ausmachen. Viele Grüße
20 Sekunden das ist eine ganz normale Zeit.
es geht schneller wenn du den PC in den Energiesparmodus schickst
Wenn sie im Standby ist. Wenn ich sie komplett vom Strom genommen hatte dauert das auch mit der Series X so 15 Sekunden bis ich auf dem Dashboard bin.