[Computer] Alter Windows Computer mit austauschbaren Festplatten?
Hallo,
Ich suche gerade nach dem Rechner, den wir um die 2000er Wende rum hatten. Ich glaube das Betriebssystem war Windows 98 und er hatte so austauschbare Festplatten, die man an einem Griff herausziehen konnte. Ähnlich wie auf dem Bild aber nicht gleich.
Der Startknopf war hellblau und man musste ihn glaube ich drehen, bevor man ihn drücken konnte. Beim Hochfahren wurde am oberen rechten Rand kurzzeitig dieses Logo angezeigt:
Falls ihr PC Modelle kennt, die auf die Beschreibung passen, würde ich mich freuen wenn ihr mir einen Tipp geben könntet!
Liebe Grüße,
Kesmatie
7 Antworten
Was willst Du mit einem solchen Oldie?
Vor 4 Jahren hat Aldi einen Medion-PC mit Wechselfestplatte angeboten, siehe:
https://www.t-online.de/digital/aldi-pc/id_77875320/neuer-aldi-pc-von-aldi-nord-medion-akoya-p5330-im-test.html
Vor 4 Jahren ist leider viel zu spät. Das muss so 2000 rum gewesen sein.
Hey Kesmatie,
das wird vermutlich extrem schwierig.
Es gab/gibt so viele Modelle. Alle möglichen Hersteller bauen ihre eigenen Kisten.
Auch das Hot-Swap, oder Swap von Festplatten allgemein, ist jetzt nicht so extrem selten, dass man daran Modelle erkennen könnte.
Dazu wird dann auch gern mal relativ kleine Stückzahlen gebaut und vertrieben.
Gruß
Wenn du mir ein oder zwei Modelle nennen könntest auf die meine Beschreibung zutrifft würde mir das schon helfen! <3
Hallo!
Also mit diesen Beschreibungen kann man absolut nichts anfangen.
Das ist in etwa vergleichbar mit:
"Ich suche einen Wald, oder Park, in dem ich als Kind eine besonders schöne Blume gepflückt habe."
Solche Wechselrahmen für Festplatten gab und gibt es von vielen Herstellern und für unterschiedliche Festplatten-Technik. Diese sind untereinander auch nicht kompatibel.
Und damals verwendete "IDE"-, oder Pata-Festplatten werden seit kurz nach 2000 immer seltener verwendet und durch sog. "Sata"-Festplatten ersetzt. Inzwischen sind wir bei "Sata3".
Was genau möchtest Du mit einer solch veralteten Hardware überhaupt anfangen?
Damals lief noch vieles anders, als heutzutage. Da ist viel spezielles Fachwissen notwendig, um mit einer solchen Hardware überhaupt umgehen zu können.
Die BS Win95, 98, 98se, 98Millenium setzen noch auf MS-DOS auf. Und das kennen nur die älteren Semester von uns.
Willst Du lediglich ein paar Daten von dieser Festplatte auslesen, kann man diese über einen speziellen USB-Adapter an die heutigen PCs anschließen und lesen und beschreiben. Das damals verwendete Fat32-Partitionsformat ist auch heute noch (gelegentlich) gebräuchlich. Und WinXP bis Win10 beherrschen es von Haus aus.
Allerdings kann eine solch alte Festplatte möglicherweise nicht mehr betriebsfähig sein.
Damit kannst Du alle 2,5"- und 3,5"-IDE und Sata-Festplatten an einem USB-Anschluss betreiben (=> Achte dabei auf einen schnellen "USB 3.0"-Anschluss):
Falls Du etwas anderes damit anstellen möchtest, beschreibe bitte Dein Vorhaben. Vielleicht können wir Dir ein paar aktuellere Alternativen nennen.
Gruß
Martin
Oh weiß nicht genau auf was deine Frage abzielt.
Das Gehäuse an sich sagt nichts über die Hardware im Inneren aus.
Auch ist der Wechselrahmen eher ein Feature was fast kein Computer hatte, bzw das Gehäuse auch ohne diesen gibt.
Du suchst die Nadel im Heuhaufen ohne erkennbaren Grund.
Daher die Frage was suchst du genau warum nund kann man dir anders helfen?
Mein Tipp durchsuche Bilder von Computern mit pentium 2, 3 und Athlon K6 das passt in den Zeitraum und waren die gängisten
Ich habe selbst so einen Rechner, der mit einer zusätzlichen Wechselfestplatte ausgerüstet ist. Meiner ist ein HP Minitwower von ungefähr 2005.