Cloudflare Proxy als Certbot Ersatz für Webseite auf Debian Server?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das reicht nicht aus. Mit deiner Konfiguration ist zwar die Verbindung vom Client zu Cloudflare über deren Zertifikat abgesichert, jedoch nicht die Verbindung von Cloudflare zu deinem Server.

Cloudflare stellt dazu kostenlose Zertifikate für den Ursprungsserver zur Verfügung, die du dort installieren kannst. Die sind lange (ich glaube 15 Jahre) gültig und müssen daher auch nicht (oft) erneuert werden.

Stelle dann die Kommunikation auf vollständig oder strikt und dann sollte es passen. In Wordpress dann auch HTTPS aktivieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Entwickle Anwendungen für iOS, iPadOS und macOS beruflich.

Inkognito-Nutzer   06.11.2024, 08:29

Wenn ich in das SSL/TLS Menü von der Domain in Cloudlfare gehe, steht folgendes da:
SSL/TLS-Verschlüsselung

Aktueller Verschlüsselungsmodus:

Flexibel

Der Verschlüsselungsmodus wurde zuletzt am vor 17 Tagengeändert.

Nächster automatischer Scan am: 11/20.

domain.de verwendet automatisches SSL/TLS

Ihr Verschlüsselungsmodus ist auf die Empfehlung von Cloudflare eingestellt. Sie können dies überschreiben, indem Sie zu "Benutzerdefiniert" wechseln.

Babelfish  06.11.2024, 09:55
@Inkognito-Beitragsersteller

Und bei Flexibel schreibt Cloudflare auch dazu:

…aber alle Verbindungen zwischen Cloudflare und Ihrem Ursprung werden über HTTP hergestellt.

Wie schon gesagt, das ist nicht sicher, da sämtlicher Verkehr zwischen Cloudflare und deinem Server unverschlüsselt ist.

Im Abschnitt Ursprungsserver kannst du dir ein Zertifikat für deinen Server erstellen lassen und runterladen. Wenn du das installiert hast, kannst du die Verschlüsselung auf Vollständig stellen und bist auf der sicheren Seite.

Babelfish  06.11.2024, 15:15
@Inkognito-Beitragsersteller
in Cloudflare immer auf HTTPS umleiten aktiviert

Und hast du auch – wie ich schon geschrieben habe – in Cloudflare die Einstellung für den SSL/TLS-Verschlüsselungsmodus von Flexibel auf Vollständig geändert?

Inkognito-Nutzer   07.11.2024, 10:38
@Babelfish

Ja, habe ich

Babelfish  07.11.2024, 14:13
@Inkognito-Beitragsersteller

Dann weiß ich auch nciht, was Wordpress da will. Hast du denn auch in Wordpress unter Einstellungen → Allgemein die URLs auf https gesetzt?

Inkognito-Nutzer   08.11.2024, 08:45
@Babelfish

Danke, das hat funktioniert, daran habe ich nicht gedacht.

Inkognito-Nutzer   06.11.2024, 08:24

Also soll ich lieber die kostenlosen Zertifikate von Cloudflare nutzen und nicht Certbot mit automatischer Erneuerung von Let's encrypt Zertifikaten?

Solange du den Traffic zwischen Cloudflare und deinem Server mit einem internen cert absicherst reicht das. Kannst da aber genau so gut certbot nutzen.

Wenn der Traffic durch Cloudflare geproxyt wird (nicht nur DNS über Cloudflare läuft!) hat er nach außen ein valides Zertifikat von Cloudflare.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Privat und beruflich damit zu tun