chemikant einstellungstest? was kommt vor?
hey mein bewerbung wurde angenommen und ich wurde zu einstellungstest eingeladen
chemiefabrik ist Oxea in nordrheinwestfalen stadt oberhausen
ich wollte wissen was da vor kommen wird für was soll ich lernen
3 Antworten
Aaaalso, ich kenne die Firma noch mit dem name Celanese, die Einstellungstest beruhten da noch auf das Grundwissen. Chemische Formeln fragen sie eigentlich selten ab. Hauptsächlich wird das logische denken beansprucht und Mathe wird in dem Beruf auch sehr viel gefragt. Chemie hat sehr viel mit Mathe zu tun.
Aber wenn du locker da rein gehst bestehst du ihn schon, hab ihn auch bestanden ;)
Physik wären wenn eher mehr schwerkraft fragen was evtl schneller fällt aufgrund der masse und schwere aber selbst das denke ich nicht.
Was die noch machen sind deutsch tests vll mit wörter einfügen und alphabetisch sortieren und alles was mit logik und jenes zutun hat.
Das ist ein auswahlverfahren wo du einfach unter druck und zeit dein hirn anstrengen muss. ich habe nie dafür gelernt und für chemie und physik hab ich da auch nicht gelernt ;)
ach ja und danke =)
Ist im endefekt Oberflächenbeschichtung! Viel Chemie! eigentlich nur Chemie! würde mir auf jeden Fall Hydrolyse, Hydratation, Dissoziation, lernen + Allgemeinwissen !!
ohhh was ist das? was haben wir in chemie nicht durch genommen xDD
http://schulzeug.at/chemie/955-chemische-prozesse-bei-der-verwitterung
Hydrolyse Die Hydrolyse ist eine der wichtigsten Verwitterungsarten. Bei ihr sind Hydronium- und Hydroxoniumionen (OH– und H3O+) die Reaktionsträger. Diese aggressiven Base- bzw. Säureionen vermögen einen Stoff in seiner chemischen Zusammensetzung stark zu verändern. Die Hydrolyse ist vorwiegend von der Oberflächengegebenheit des Bodens, dem pH-Wert, der Wassermenge und der Temperatur abhängig (vgl. Fitzpatrick,1980, 60).
Beispiel: Dissoziation von Phosphorsäure
Phosphorsäure ist eine dreibasige Säure: H3PO4
Diss.Schritt: H3PO4 ↔ H+ + H2PO4- mit der Diss.Konst. KS1 (bzw. den neg. dek. Log. daraus: pKs1)
Diss.Schritt: H2PO4- ↔ H+ + HPO42- mit der Diss.Konst KS2 bzw. pKS2
Diss.Schritt: HPO42- ↔ H+ + PO43- mit der Diss.Konst. KS3 bzw. pKS3
D.h. die Phosphorsäure ist (im Gegensatz zu H3PO3! Diese ist nämlich zweibasig, da ein H direkt an P gebunden ist und nicht abgegeben werden kann!) eine dreibasige Säure.
Hey habe am 11.2 auch bei Oxea einen Einstellungstest und wollte dich fragen was da alles vorkommt also was muss ich wissen? Mit freundlichen Grüßen
jo mathe ist für mich einfach logisch denken haben wir in der schule oft gemacht und hatte das immer bestanden chemie ist auch einfach nur wusste jetzt nicht genau was da vor kam
kommt da auch physik vor ? weil ich hatte bis jetzt nur 2jahre physik und wir hatten da nur atom als thema ^^ xD