Stiftung Warentest enthüllt falsche Früchtchen Die große Multivitaminsaft-Lüge.

Gesundheit, längeres Leben und körperliche Fitness. So lauten die Versprechungen von Multivitaminsaft-Herstellern. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Stiftung Warentest hat jetzt aufgedeckt, dass manche Multivitaminsäfte sogar schädlich sind.... Stiftung Warentest enthüllt falsche Früchtchen: Die große Multivitaminsaft-Lüge - weiter lesen auf FOCUS Online:

http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/tid-25126/multivitaminsaft-test-ein-saftiger-flop_aid_717305.html

...zur Antwort

Warum liefert McDonald's eigentlich keine Produkte nach Hause?

Wir haben einen Lieferservice bereits mehrfach getestet. Leider können wir hier nicht garantieren, dass Sie die Produkte genauso lecker erhalten wie bei uns im Restaurant. Außerdem freuen wir uns umso mehr, Sie persönlich bei uns zu begrüßen.

http://www.mcdonalds.de/metanavigation/hilfe_kontakt/haufige_fragen.html

...zur Antwort

Erörterung, Erörtern, Argumentieren, Freie Erörterung, Dialektische Erörterung und Textgebundene Erörterung ??

**I. Argumentieren ***Am Anfang steht eine Behauptung (These), wird begründet durch ein Argument, das möglichst für viele Leute überzeugend sein soll, dies wird veranschaulicht durch ein Beispiel Zum Schluss kann der Bezug zur Behauptung noch einmal hergestellt werden Die einfachste Form, die These und das Argument miteinander zu verbinden, ist die Konjunktion „da“ oder „weil“ zu verwenden Andere satzverknüpfende Formulierungen sind wegen, deshalb, infolgedessen, eine Folge davon ist …, das hat die Auswirkung, dass …, das liegt daran …, ein weiteres Argument dafür … ist …, dagegen spricht aber, allerdings, unter Umständen, dazu kommt noch, dass … Logischen Aufbau der Argumentation durch satzverknüpfende Ausdrücke signalisieren!!! Durch Absätze dem Leser die Gliederung deutlich machen Vor dem Schreiben (Notizzettel/ Stoffsammlung) prüfen, ob die Argumente überzeugend und stichhaltig sind Thema unter Hilfe der W-Fragen erschließen (wichtig bei jeder Erörterung) Das überzeugendste Argument steht zum Schluss, weil sich der Leser das am besten merken kann was er zuletzt gelesen hat das schwächste Argument steht zu Beginn des Hauptteils
Infos zur Textgebundenen Erörterung Wie baue ich meinen Aufsatz auf? Einleitung: -eingehen auf die Bedeutung des Themas oder Schreibanlass -Vor den Argumenten das Thema noch einmal nehmen, damit der Leser weiß, worauf sich deine Argumente beziehen
Hauptteil: 1. Argument 2. Argument 3. Argument … – nicht einfach nach dem letzten Argument aufhören Schluss: Zusammenfassung Folgerung aus dem Ziehen, was man oben gesagt hat.

...zur Antwort
Ich schäme mich Teil dieser Jugend zu sein?

Hallo ihr Lieben!

Was ich alles so mitbekomme wie die Jugend heute ist, wie aggressiv sie geworden ist, respektlos Erwachsenen gegenüber und die Wortwahl gefällt mir ganz und gar nicht. Zuerst ein paar Fakten über mich: Ich bin 15 Jahre alt und gehe auf eine Realschule, also ein normaler, nicht überdurchschnittlich begabter Mensch. Doch was ich von der Jugend hier erfahre, vor allem hier bei gutefrage.net, diese absurden Fragen von denen man meinen könnte, sie stammen von Kleinkindern, oder auch so depressive Fragen wie zum Beispiel, ob man sich mit Tagebuchblättern ritzen kann oder warum eine Mutter einem nicht mehr das Essen auf den Nachttisch bringt. Sag mal, in welcher Welt leben wir heute? Ich schäme mich dermaßen für dieses Verhalten meiner Generation und frage mich, weswegen manche Jugendliche in meinem Alter einfach nur so extrem UNREIF sind. Ich möchte damit natürlich nicht alle beschuldigen, natürlich gibt es viele, die auch in jungen Jahren sehr viel erreicht haben und noch Respekt zeigen und darauf bin ich sehr stolz und schätze solche Menschen, aber was soll ich von mir denken?

Neulich saßen ich und zwei Freundinnen im Bus und haben uns gefreut, da endlich die Osterferien anfingen. Wir haben etwas gekichert und rumgealbert, bis eine ältere Dame sich zu Wort meldete warum wir so einen Lärm machen und ob wir Drecksgören nicht mal unsere Klappe halten könnten. Ich fühlte mich gedemütigt und sagte ihr höflich, sie solle doch bitte in einem normalen Ton mit uns reden... Da schrie sie rum und beleidigte und als Drecksvolk und dass wir einfach nur dumm und lächerlich wären! Weswegen schieben Menschen die Jugendliche alle in eine Schublade. Es nimmt mich ziemlich mit, was die Dame zu uns sagte, weil ich einfach nicht zu der Sorte Mensch gehöre und weiß nicht was ich tun soll oder kann, um anderen zu zeigen, dass ich nicht bin wie so mancher Jugendlicher, die oft nur Dummes im Kopf haben... Ich bin ratlos.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Habt ihr selbst Erfahrungen damit gemacht und was steht in meiner Macht um anderen zu zeigen, dass so viele Jugendliche auch lieb und hilfsbereit sind und nicht immer nur Blödsinn im Kopf haben? Es macht mich sehr nachdenklich...

Ich hoffe ihr Weisen unter den gutefrage.net-Leuten könnt mir eine Antwort abliefern :P

Viele Grüße, Chini68

...zum Beitrag

Wenn du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun! Vergiss es! Kinder von heute werden in Watte gepackt...

Alle anderen bitte weiterlesen!

Wenn du als Kind in den 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar..

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.

Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel Cola und Limo und wurden trotzdem nicht zu dick. Naja, zumindest nicht jeder....

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele,

64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVDs, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer oder Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns....

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

So etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch!!!

geb. nach 1980 => So, jetzt wisst ihr Warmduscher dass auch!!!

geb. vor 1980 => WIR WAREN HELDEN!!!

...zur Antwort

Ich würde sagen du wächst nicht mehr arg viel, aber möglich ist es. Ich denke ein paar Zentimeter werden es schon sein. ;-)

...zur Antwort

Ist dieser Link hilfreich ? http://www.suchtmittel.de/info/verhaltensstoerungen/000890.php

...zur Antwort

Teil 1: Auf welchen Paragraphen stützt sich die Erstattung der Bewerbungskosten? Teil 2: besserbewerben.de erklärt, was genau die Paragraphen bedeuten Teil 3: Sind Sie berechtigt für die Erstattung? Teil 4: Wie bekomme ich die Erstattung der Bewerbungskosten? Teil 1: Auf welchen Paragraphen stützt sich die Erstattung der Bewerbungskosten?

§ 45 SGB III Förderung aus dem Vermittlungsbudget „Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende sowie Ausbildungssuchende können zur Beratung und Vermittlung unterstützende Leistungen erhalten, soweit der Arbeitgeber gleichartige Leistungen nicht oder voraussichtlich nicht erbringen wird. Als unterstützende Leistungen können Kosten für die Erstellung und Versendung von Bewerbungsunterlagen (Bewerbungskosten) übernommen werden.“ § 3 Anordnung UBV (Anordnung zur Unterstützung der Beratung und Vermittlung) „(1) Im Interesse einer schnellen Bewilligung und Abwicklung der Leistungen ist es zulässig, diese pauschaliert zu erbringen. (2) Bei Pauschalierung nach Absatz 1 ist je Bewerbung ein Betrag von 5 € zu erstatten. Dabei können nur solche Bewerbungen berücksichtigt werden, die von der Antragstellerin / dem Antragsteller nachgewiesen werden.“ Teil 2: besserbewerben.de erklärt, was genau die Paragraphen bedeuten

Konkret heißt das, dass Sie bis zu 260 € pro Kalenderjahr von der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt oder Ihrem Jobcenter / Ihrer ARGE) für Ihre Bewerbungskosten wiederbekommen können. In der Regel werden pro Bewerbung 5 € erstattet. Man spricht hier von einer pauschalen Erstattung. Diese Pauschale kann jedoch in der Höhe des Betrages von Arbeitsamt zu Arbeitsamt unterschiedlich sein. Das Wort „können“ bedeutet, dass kein allgemeiner Rechtsanspruch auf die Erstattung besteht. Mit anderen Worten, Sie müssen VORHER das schriftliche OK von der Arbeitsagentur bekommen. Ob Sie eine Erstattung der Bewerbungskosten beantragen können und wie Sie dies machen, erfahren Sie nachfolgend in Teil 3 und Teil 4.

Teil 3: Sind Sie berechtigt für die Erstattung?

Um Bewerbungskosten vom Arbeitsamt erstattet zu bekommen, müssen Sie kurz schauen, ob Sie zu den folgenden Gruppen gehören:

arbeitslos, von Arbeitslosigkeit bedroht, ausbildungssuchend. Falls Sie zu einer dieser Gruppen gehören, lesen Sie weiter in Teil 4.

Falls nicht, dann lesen Sie sich den besserbewerben.de Hilfe Artikel „Wie kann ich meine Bewerbungskosten steuerlich geltend machen?“ Diese Möglichkeit kann jeder wahrnehmen. besserbewerben.de erklärt wie genau es funktioniert.

Teil 4: Wie bekomme ich die Erstattung der Bewerbungskosten?

Prüfen Sie ob in Ihrer Eingliederungsvereinbarung festgehalten ist, dass Sie die Bewerbungskosten erstattet bekommen. Wissen Sie nichts von einer solchen Vereinbarung, sprechen Sie Ihrem Betreuer beim Arbeitsamt bzw. Ihrem Jobcenter / Ihrer ARGE:

a) Die Erstattung von Bewerbungskosten IST in der Eingliederungsvereinbarung geregelt:

Bitte klären Sie jetzt nur noch vorab mit Ihrem Betreuer bzw. entnehmen Sie aus Ihrer Eingliederungsvereinbarung, welchen Betrag Sie pro Bewerbung erstattet bekommen. Viele Jobcenter erstatten pauschal einen Betrag von 5 €, jedoch liegt die Höhe der Erstattung im Ermessen des jeweiligen Betreuers. In der Regel bekommen Sie mit der Eingliederungsvereinbarung ein Formular, in das Sie Ihre Bewerbungen eintragen. Dieses Formular dient später als Nachweis bei der Arbeitsagentur, dass Sie Bewerbungen tatsächlich verschickt haben. Bitte füllen Sie dies wie gewöhnlich aus.

Zusätzlich notwendige Nachweise entnehmen Sie bitte Ihrer Eingliederungsvereinbarung oder erfragen Sie bei Ihrem Berater.

Für 0 € Bewerbungen drucken und versenden lassen? Ganz einfach, besserbewerben.de druckt und verschickt Ihnen Ihre Bewerbungen. Alle Bewerbungsmappen werden versandkostenfrei innerhalb Deutschlands für Sie verschickt und gibt es in 3 Preiskategorien. Die preiswerteste Bewerbungsmappe gibt es schon für 4,95 €. Diese Kosten können Sie dann im Anschluss von Ihrem Arbeitsamt erstattet bekommen. Die besserbewerben.de Rechnungen eigenen sich zudem als perfekter Nachweis dafür, dass Sie sich bei einem Arbeitgeber beworben haben und die Bewerbungen verschickt haben. Schauen Sie hier wie einfach besserbewerben.de funktioniert oder legen Sie gleich los und verschicken Sie Ihre Bewerbungsmappe.

...zur Antwort

https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-ist-paypal.html

dort steht alles rund um Paypal

...zur Antwort
T-Mobile

Platz 1: Deutsche Telekom Platz 2: Vodafone Platz 3: Telefónica o2 Platz 4: E-Plus

geprüft und erwiesen.

Stand : 02.09.2011

...zur Antwort

Manchen Menschen reicht ein mildes Deo oder Antitranspirant nicht aus. Sie haben ständige feuchte Achseln, die Socken kleben an den Füßen, ihre Hände schwitzen, klare Perlen bilden sich auf ihrer Stirn. Kurz gesagt, diese Leute schwitzen übermäßig viel. Finden Mediziner dafür keine Ursache, sprechen sie von einer primären Hyperhidrose. Stellt der Arzt dagegen fest, dass das Schwitzen Ausdruck einer Krankheit ist, lautet die Diagnose wahrscheinlich: sekundäre Hyperhidrose. Grundproblem kann dann eine überaktive Schilddrüse sein, Diabetes, Übergewicht oder die Wechseljahre. Auch Stress, Angst oder Medikamente – zum Beispiel Kortisonpräparate – können die Schweißproduktion übermäßig anregen.

Wann zum Arzt?

Gehen Sie zum Arzt, wenn

Sie unter einer andauernden intensiven Schweißbildung leiden, die mit den üblichen Hygienemaßnahmen nicht zu kontrollieren ist und das private wie berufliche Leben belastet, Sie schon bei der geringsten Aufregung oder Anstrengung nasse Handflächen und/oder Fußsohlen bekommen und es von Achseln, Stirn und Kopfhaut tropft Sie häufig am Kopf und/oder am ganzen Körper schwitzen, auch wenn es draußen oder im Raum nicht besonders heiß ist, Sie weiterhin zu Schweißausbrüchen neigen, auch wenn ein Infekt mit Fieber schon überstanden ist, zum häufigen Schwitzen andere Beschwerden kommen wie Glieder-, Muskel-, Rücken- oder Kopfschmerzen, Durst, Blässe, Magen-Darm-Probleme, Nervosität, Ängste, depressive Verstimmungen, Sie unvorhergesehene Schweißattacken mit Zittern, Schwindel, Herzrasen bekommen, sobald Sie einer bestimmten Situation ausgesetzt sind, etwa in einem Aufzug fahren oder eine Spinne entdecken. Alarmzeichen: Wenn plötzlich kalter Schweiß ausbricht, dazu Schmerzen in der Brustgegend kommen, die bis in den Hals und Arm ausstrahlen können, eventuell begleitet von Übelkeit, Schwächegefühl, Schwindel, Atemnot, dann besteht der Verdacht auf einen Herzinfarkt. Auch ein einreißendes Aneurysma der Hauptschlagader ruft manchmal ähnliche akute Beschwerden hervor. Immer wenn solche Symptome auftreten, heißt es unverzüglich den Notarzt rufen. Der erste Ansprechpartner wird in der Regel der Hausarzt sein. Ein eingehendes Gespräch mit dem Patienten sowie erste körperliche Untersuchungen geben ihm oft schon Hinweise auf eine mögliche Ursache. Falls notwendig, wird der Allgemeinarzt einen Spezialisten hinzuziehen. Das kann ein Internist, eventuell mit dem Schwerpunkt Hormon- und Stoffwechselstörungen (Endokrinologe) oder Diabetes (Diabetologe) sein, ein Hautarzt (Dermatologe), ein Facharzt für Nervenerkrankungen (Neurologe) oder ein Psychiater beziehungsweise Psychotherapeut.

...zur Antwort

Wenn ein Elefant, eine Giraffe, ein Nashorn, oder wer auch immer in einem Zoo stirbt, wird das Tier zum zuständigem Amtstierarzt überführt. Dort wird die genaue Todesursache festgestellt. (ist Vorschrift) Danach werden Organe, Knochen, oder was sonst noch Interessant ist für Schulische Zwecke (Veterinärstudium) ist Präpariert. Die Reste werden dann in der Tat verbrannt.

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090201105253AAb3Ggr

...zur Antwort

http://www.gesetze-im-internet.de/g/BgJNR000010949.html

dieser Link gibt Antworten....

...zur Antwort

Was tun im Falle, wenn Flüssigkeit an das Notebook kommt:

Sofort vom Strom nehmen und Akku entfernen Sofort auf den Kopf drehen (für die Akku-Entfernung sowieso angesagt), idealerweise an einem warmen Ort (nahe der Heizung) Trocknen lassen und Geduld haben, mindestens 24h Notebook öffnen und unter die Lupe nehmen, vor allem natürlich unter der Tastatur Rückstände von Saft etc. mit nassem Tuch behandeln: auftragen, dann vorsichtig mit einem sauberen Wolltuch o. ä. abwischen oder abtupfen. Bei robusterem Untergrund (unempfindliche Plastikabdeckungen) ruhig etwas kräftiger wischen Die Tastatur ist oft am meisten betroffen – Reinigen, falls möglich Sind optisch nicht sofort eindeutige Fehlstellen (wie betroffene Leiterbahnen) zu sehen, kann man dann eventuell wieder * das Notebook über den Netzstecker (nicht Akku!) in Betrieb nehmen und generell drauf achten, wie es sich verhält.

...zur Antwort

Ist die 2000er Leitung auch von O2 ?

...zur Antwort

Das kommt auf die Spezialisierung (auch während deines Studiums/deiner Praktika) an. BWLer brauch man in fast jedem Unternehmen und jeder Branche. Schwerpunkte können sein: Marketing Personalwesen Warenwirtschaft/Logistik Unternehmensführung Controlling Buchhaltung oder natürlich auch der Vertrieb

Berufsbilder die daraus folgen:

Marketing: Produktmanager, Abteilungsleiter Marketing, Öffentlichkeitsarbeit Personalwesen: Personalrefferent, HR Leiter Warenwirtschaft/ Log. (auch häufig angesiedelt in der Unternehmensbereatung) Abteilungsleiter, Supply Chain Management usw. Unternehmensführung - muss ich das wirklich erläutern? Controlling - Stabsstelle (beratende und entscheidungsvorberetiende Stellen, auch häufig Assistent der Geschäftsleitung) Buchhaltung: natürlich nicht mehr das klassische Buchen, sondern Liquiditätsmanagement, Bilanzmanagemnet, Konzernabschlüsse, und natürlich Kennzahlenmanipulation ;-) Vertrieb: Alles was in irgendeiner Weise mit dem Verkauf zu tun hat (z.B. Aussendienstmitarbeiter) Diese Liste kann natürlich nach belieben fortgesetzt werden. Internationale BWL verknüpft wohl die "traditionelle BWL" (falls es sowas gibt) mit den Anforderungen an einen internationalisierenden Markt. Also sind insbeondere Stellen in international Tätigen Unternehmen (auch z.B. Internationales Marketing) dein Hauptaufgabengebiet. Internationale Reisebereitschaft setzt die int. BWL allerdings vorraus. Darüber solltest Du Dir im klaren sein. Hoffe Dir geholfen zu haben.

http://www.klamm.de/forum/f63/berufe-nach-bwl-studium-93750.html

...zur Antwort

Hast du eine Versicherung ?

...zur Antwort