Chatpgt sagt das sind gute Komponenten für ein Windows XP pc stimmt ihr den zu?
Grafikkarten
High-End-Grafikkarten waren entscheidend für Gamer und professionelle Anwendungen. Einige Beispiele:
NVIDIA GeForce:
GeForce 4 Ti-Serie (z. B. Ti 4600, ca. 2002)
GeForce FX-Serie (z. B. FX 5950 Ultra, ca. 2003)
GeForce 6-Serie (z. B. 6800 Ultra, ca. 2004)
GeForce 7-Serie (z. B. 7800 GTX, ca. 2005)
ATI Radeon (später AMD):
Radeon 9700 Pro (ca. 2002) – ein Meilenstein der Grafikleistung
Radeon X800 XT (ca. 2004)
Radeon X1900 XTX (ca. 2006)
---
Prozessoren (CPUs)
Die CPU-Leistung wuchs in dieser Ära rasant. Einige High-End-Modelle waren:
Intel:
Pentium 4 (mit Hyper-Threading, ca. 2002–2006)
Core 2 Duo (ab 2006) – revolutionäre Performance
Extreme Edition-Modelle für Enthusiasten
AMD:
Athlon XP (z. B. 3200+, ca. 2003)
Athlon 64 und Athlon 64 FX (z. B. FX-57, ca. 2005)
Opteron (für Workstations und Server)
---
Soundkarten
Während Onboard-Sound immer verbreiteter wurde, setzten Enthusiasten auf dedizierte Karten:
Creative Labs:
Sound Blaster Audigy-Serie (Audigy 2, ca. 2002–2004)
Sound Blaster X-Fi-Serie (z. B. XtremeMusic, ca. 2005)
Arbeitsspeicher (RAM)
DDR1-RAM war Standard (z. B. DDR-400).
High-End-PCs hatten zwischen 512 MB und 2 GB RAM (extrem selten mehr als 4 GB).
---
Festplatten (HDDs)
SATA-Festplatten lösten langsam IDE/ATA ab (ab ca. 2003).
High-End-Speichergrößen lagen bei 120 GB bis 500 GB.
10.000 U/min-Festplatten wie die Western Digital Raptor waren beliebt für Performance-Enthusiasten.
Physikbeschleuniger-Karten (z. B. AGEIA PhysX, 2006) für Spiele
2 Antworten
ChatGPT Kloster hier halt Hardware aus einem relativ breiten Zeitraum auf. Aber so im groben passt das schon
- Mit dem empfohlen Athlon XP machst du nix falsch. Etwas Budget orientierte Gamer hatten gerne auch einen Pentium 4 HT mir Northwood chip da dieser sich extrem übertakten ließ.
- Beim RAM muss man dazu sagen dass Windows XP X64 richtig kacke lief, deshalb waren 32Bit Einschränkungen etwas womit man lebte, folglich sind 4GB RAM das Maximum
- Auch wenn festplatten damals der Standard waren, tu dir selbst einen gefallen und Bau einfach eine 500GB SATA SSD ein.
- Physix Karten gab es, aber das war mehr so eine Spielerei.
Was Chat GPT natürlich nicht erwähnt sind mainboard und Netzteil.
Ein gutes mainboards ist entscheidend darüber welche Features du bekommst und wie gut deine CPU läuft und übertaktet werden kann.
Beim Netzteil solltest du ein modernes kaufen. Nicht noch das ein explodierender Kondensator deine Retro Hardware in den Tod reißt.
Einige der Komponenten hatte ich selber.
Ob ich damit aber noch Windows 95 betrieben habe weiß ich nicht mehr.
Wahrscheinlicher eher 98 oder ME/2000.