Calciumnachweis?

3 Antworten

Soweit mir bekannt, fällt Calciumrot nur in alkalischer Lösung aus, also ist das erste richtig. Bzw. lässt es sich so auch von den Sr- und Ba-Komplexen unterscheiden.

Nachfrage: Wo behandelt ihr das? Im qualitativen Praktikum hat man uns den Hinweis auf den Nachweis nicht gegeben, obwohl er einigermaßen selektiv ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.

Andorra5 
Beitragsersteller
 21.01.2022, 11:56

Danke. Im Pharmazie Studium Quali Praktikum

0

Ausgeglichen wird je nachdem, ob die Reaktion im Alkalischen oder im Sauren durchgeführt wird, mit dem, was eher in der Lösung herumschwimmt.

Da die Fällung in alkalischer Lösung vorgenommen wird, ziehe ich Deine Version 1) vor.

P.S.: Welche Vorteile hat diese Fällung gegnüber der früher pblichen als Oxalat?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

DeinAuswurf  21.01.2022, 12:29

Es gibt ziemlich viele zweiwertige oder auch vierwertige Ionen, die mit Oxalat unlösliche Verbindungen bilden. Bei Glyoxal-bishydroxyanil fallen Calcium, Strontium, Barium, Uran und Scandium aus. Im Trennungsgang kommen meist nur Ca, Sr und Ba vor. Calciumrot ist rot, die Niederschläge von Sr und Ba sind eher orange und lassen sich schon in Carbonatlösung wieder auflösen.

1

Das H+ weil es am Ende ja auch entsteht :)


Andorra5 
Beitragsersteller
 21.01.2022, 11:57

Aber sollte das keine alkalische Reaktion sein?

0