Brückenschaltung (Strom ausrechnen?)
Guten Abend,
hoffentlich ist noch jemand online, der mir weiterhelfen kann. :-)
Hab hier eine Aufgabe (Bild entnehmen), dort soll ich Iges, I2 und I4 ausrechnen. Nur weiß ich grad nicht wie man das machen soll.
- Iges habe ich zwar berechnet, aber frage mich ob das richtig ist? (Bitte bestätigen)
- Wird I2 und I4 mit folgender Formel berechnet --> I2 = ((Iges * R2) / (R1 + R2)) bzw. halt I4 = ((Iges * R4) / (R3 + R4)) ?
Bitte um eine kurze Hilfestellung.
Bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe!
Gruß Alex

3 Antworten
@hans2322 Schau mal, hab alles durchgerechnet. Kannst du nachrechnen und überprüfen ob das richtig ist? :-) Ich bin der Meinung, dass dein Rechenweg ein ganz anderer ist, den ich benutzt habe und somit die Ergebnisse andere sind.

Ah sorry. Das ist aber auch ein doofes System hier. Dachte man kann die Bilder herunterladen. :-/ Hab die Bilder extra so groß gelassen. -.-*
ich kann das Bild leider aufm handy nicht so richtig erkennen aber so hätte ichs gemacht:
also ich würde erstmal R12=R1+R2 bzw R34=R3+R4 definieren.
dann ist ja der gesamtwiderstand R12"parallel"R34, I berechnest du dann halt mit der üblichen Formel.
für I2/4 verwendest du dann einfach die stromteilerregel, aber richtig^^: Iges*R34/R12+R34=I2
Rges habe ich doch berechnet. Oben rechts in der Ecke. Ist das falsch? Mit Hilfe dieses Videos hier: http://www.youtube.com/watch?v=OpsxZmhMzdc
Kannst du evlt. dein Lösungsweg auf Papier rüberbringen und hier hochladen? Wäre super.
PS: Gesucht sind folgende Werte: Rges, Uab, I2, I4 und Iges
Vielleicht denke ich aber auch wieder viel zu kompliziert. :-(
Rges müsste tatsächlich richtig sein,also Iges eigentlich auch. Jetzt musst du eigentlich nurnoch den Strom durch den linken(I2) und rechten(I4) Zweig berechnen, wenn du jeweils die 2 Widerstände in Reihe zusammenfasst, kannst du eigentlich ganz einfach in die Formel fürn Stromteiler einsetzen. Wenn du somit I2/4 kennst rechnest du einfach
U2=I2*R2
U4=I4*R4 => Ua=U2-U4
so, wenn das jetzt noch unklar ist mal ich wirklich was^^
so ich habs mal gerechnet,ich hoffe man kanns halbwegs erkennen!


Hmmmm...
Ich hab bei der Stromstärke und beim Widerstand was anderes heraus bekommen. :D Die Spannung ist die selbe. ;-)
Hier nochmal mein Bild: http://i.imagebanana.com/img/gk58sgrd/AufgabeII.jpg
Könntest du bitte deine Bilder dort auch hochladen?
Das Video hat mich wohl falsch geführt. Oder liegt da der unterschied: Im Video wird eine Belastete Brückenschaltung berechnet?
Danke Dir für deine Hilfe! :-)
so mal versuchen: http://www.imagebanana.com/view/9pciwer0/IMAG0127.jpg
Dankeeee ;-)
Werde mal versuchen dahinter zu kommen warum weshalb wieso... Danke für deine Hilfe & Mühe.
also die Spannungen müssten richtig sein, beim Strom kann ich das leider nicht alles lesen, ich glaube aber ich habe was anderes raus, so!