Brombeeren, die niemals Früchte tragen?
Hallo :-)
Ich bin Anfang 2018 umgezogen und habe dabei von meinem früheren Zuhause 3 Brombeerpflanzen mitgenommen. Sie wurden damals direkt über dem Boden komplett abgeschnitten, ausgegraben und hier wieder eingepflanzt.
Die Brombeeren gedeihen seit März 2018 prächtig, tragen aber absolut nicht - wie kann das sein?
Es handelt sich übrigens um "Feld-, Wald- und Wiesenbrombeeren", also keine aus einer Gärtnerei oder so, sie sind in unserem damaligen Garten quasi "von selbst" aufgetaucht.
Ich weiß natürlich, dass Brombeeren nur an ihren zweijährigen Trieben tragen und habe sie darum auch stehen gelassen; die Sträucher wurden generell erstmal wachsen gelassen, also seit März 2018 noch gar nicht beschnitten. Doch auch an den zweijährigen 2018er-Trieben gab es 2019 nix.
Mache ich etwas falsch? Gibt es (Wild-)Sorten die einfach keine Früchte haben? Was kann ich tun?
4 Antworten
Bei Brombeere gibt es Sorten, die nur wuchern. Kauf dir eine richtige Sorte, bevor sie deinen Garten übernehmen.
Haben sie den in dem alten Garten bevor du sie umgesetzt hast Früchte gehabt? Hatten sie letztes Jahr Blüten? Vielleicht nicht genug Sonne? Sonst hilft da nur Geduld und hoffen das sie sich noch regenerieren. Hier wachsen auch welche wild aber Beeren sind oft nur an größeren Sträuchern.
Das weiß ich leider nicht, der alte Garten wurde zu 95% von meiner Mutter genutzt und als er völlig verwildert war, hat eine Gärtnerfirma einen Kahlschlag (vor Neubepflanzung) gemacht. Bei dieser Verwilderung kamen die Brombeeren auch von selber in den Garten. Ich habe später nur die Stummel im Boden entdeckt und wollte sie retten. Dann habe ich sie ausgepflanzt und mitgenommen.
Sonne ist auch definitiv genug da und sie gedeihen ja auch wirklich gut so an sich...
Ich lasse sie dann einfach mal noch bis nächstes Jahr stehen und warte :)
wir haben hier auch wilde Brombeeren die in den Jahren nie eine Frucht hatten.
Besorg Dir die Boysenbeere
Boysenbeere ist geschmacklich besser als dornlose Brombeeren
https://www.baumschule-horstmann.de/rubus-boysenbeere-47_85761.html
Boysenbeere ist eine Kreuzung aus Lagonbeere und Brombeere .
Die Boysenbeere hat damit 3 Teile Brombeere und ein Teil Himbeere
stehen die im schatten? aber selbst da gibts ein paar wenige....
Meine wachsen unter einem riesigen Baum im Garten.
Da kommt keine Sonne hin.
Sie tragen dennoch Früchte.
um die Hausecke (bloß kurz nach Mittag, ne std Sonne) da gibts bloß noch einige wenige :(
Nein, das nicht.
Seit November 2018 haben sie volle Sonne. Davor war es ungefähr halbschattig, da eine Fichte, die den heißen 2018er Sommer leider nicht überlebt hat, davor stand.
Peinlicherweise weiß ich das gar nicht sicher... mir ist in den letzten beiden Jahren zwar sicher nichts blühendes an ihnen aufgefallen, ich habe aber auch erst 2018 im Frühling mit dem Gärtnern angefangen. Mein Wissen war also noch extrem begrenzt :D
Dann gibt es wohl tatsächlich solche Sorten :(