Bringt die Tiefenpsychologie mehr als die Verhaltenstherapie?
Ich bin seit 2015 in der Verhaltenstherapie. Heute hatte ich wieder einen Termin und mein Therapeut hat mir empfohlen jemanden zu suchen der Tiefenpsychologie macht, bzw auf dieser Basis arbeitet, denn er weiß nicht was wir noch machen könnten und vielleicht sind wir all die Jahre auf irgendwas nicht gekommen oder haben was übersehen was mir wirklich zu schaffen macht. Das war Mal kurz ein Schock weil das für mich so rüber kam als könnte man mir nicht mehr helfen.. ich würde es trotzdem gern ausprobieren und wollte nach euren Erfahrungen Fragen. Ob so eine Art Therapie mehr bringt..
6 Antworten
Jede Therapie durch einen Kassen-Therapeuten ist wissenschaftlich fundiert und belegt, also sowohl die Verhaltenstherapie als auch die tiefenpsychologische.
Welche Therapieform am besten hilft ist sehr individuell. Von daher würde ich zunächst mal auf den Vorschlag deines Therapeuten hören und ausprobieren, ob diese Therapieform etwas für dich ist. Es spricht ja vermutlich nichts dagegen - du kannst ja nur gewinnen.
Ich werde es auf jeden Fall versuchen und hoffe dass ich nicht all zu lang warten muss bis ich einen Platz bekomme
Das ist verschieden. Es sind halt eben verschiedene Therapieansätze. Und ja, es stimmt auch, dass manche Therapieansätzen bei bestimmten Problematiken mehr oder weniger effektiv sind oder dazu tendieren mehr oder weniger effektiv zu sein, doch im Endeffekt hängt sehr viel von dir als Person und individuellem Patienten ab.
Es kann sein, dass du mit dem Tiefenpsychologen und seiner Herangehensweise mehr Erfolg hast, es kann aber auch sein, dass dir was anderes NOCH besser hilft. Das ist auch mit Erfahrungen im Endeffekt eher schwierig, da niemand weiß, was jetzt wirklich bei DIR konkret gut oder besser funktioniert.
Ähnlich wie bei Psychopharmaka muss halt etwas rumprobiert werden, bis die richtige Therapie gefunden ist. Das ist allerdings normal.
Das kommt ganz darauf an welche erkrankung du hast und ob diese möglicherweise anderer Herkunft sind. Also ich mit meiner Sozialphobie und Depressionen mache beides. Meine Psychologin ist auf beides spezialisiert. Solche gibt es auch, ist besser als zu zwei therapeuten parallel zu gehen
dann wäre Tiefenpsychologie Sinnvoll in meinen Augen. Soziale Ängste beruhen eigentlich immer auf schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen
Hallo Kiario!
Probiere die Tiefenpsychologie, Siegmund Freud der Erfinder dieser Therapie Art war sehr Talentiert und diese Therapie Art hat vielen Menschen geholfen. In dieser Therapie werden:
Freies assoziieren, Traumdeutung, Deutung von Fehlleistungen und Hypnose betrieben, du kannst all dieser Formen ausprobieren.
Im freien assoziieren sagst du das was dir gerade einfällt, wenn du über Gefühle sprichst ist es wie einer Art "Befreiung", jeder Betreue behandelt diese Methode etwas anders und individuell auf dich abgestimmt.
In der Traumdeutung kannst du z.B. ein Traum Tagebuch führen oder es wird versucht deine Träume zu steuern, indem es Methoden gibt wie du dir einreden kannst dich an den Traum zu erinnern.
In der Deutung von Fehlleistungen bekommst du ein gutes und Professionelles Beratungsgespräch mit dem Therapeuten, dort wird alles genau analysiert.
In der Hypnose wirst du Hypnotisiert, dann werden dir Fragen etc. gestellt, in der Hypnose kann man nicht Lügen.
LG und alles Gute!
Ich habe über viele Jahre nur Verhaltenstherapie gemacht. Bis im Februar mein Stundenkontingent erschöpft war. Auf den Rat meiner Therapeutin hin bin ich dann zu einer tiefenpsychologischen Therapeutin gewechselt, damit ich neue Stunden bekomme.
Der Ansatz der Tiefenpsychologie ist schon anders. Aber wahrscheinlich wirst du dort eher auf deine typischen Verhaltensmuster stoßen, die dich schon dein Leben begleiten und die dir das Leben auch schwer machen. Es geht um deine Kindheit, deine Prägung, deine Erfahrung. Deine Problematik mal als dem Blickwinkel zu betrachten könnte ein hilfreicher Ansatz sein. Gerade wenn man mit der Verhaltenstherapie nicht mehr so richtig vom Fleck kommt.
Neue Besen kehren gut ;). Wenn du also einen Platz bei einem tiefenpsychologischen Therapeuten ergattern kannst, dann probier es aus. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.
Ich leider auch unter Sozialphobie