Brief an "Großeltern", nur wie?

13 Antworten

Einfach mal unverbindlich schreiben, ... die Probleme schildern, dass es eben ein Verbot gab und man aber jetzt zum Entschluss gekommen ist, dass es nicht gut war, so wie das gelaufen ist.

Ihr könnt Eure neue Situation schildern, ein wenig aus Eurem jetzigen Leben dazu schreiben und ggf. entschuldigen, weil es eben so nicht in Ordnung war.

Ich bin mir fast sicher, dass Sie es verstehen werden.

Ob ihr eine Einladung gleich aussprechen oder erst die Reaktion abwarten wollt bleibt dann Euch überlassen. Ihr könnt ja auch nur unverbindlich etwas von einen "Treffen wenn ihr Lust habt" reinschreiben - egal wo! ;-)

Viel Erfolg und alles Gute

Bruno

 

 

Schreibt doch einfach, wie es ist, Dass Dein Zukünftiger mit dem Streit eigentlich doch nichts zu tun hat, und er eben gerne möchte, dass seine Großeltern über die Veränderungen in seinem Leben Bescheid wissen. Und wenn sie wollen, sollen sie sich mal melden.

Auf die Art fühlen sie sich nicht gezwungen, es hängt dann von ihnen ab.

Genauso schreibt ihr es auch.. ganz einfach und vom Herzen.

 

Schreibt einfach dass Ihr Euch über Kontakt freuen würdet, dass ihr sie gern auf der Hochzeit dabei hättet (Alles Gute und Gratulation!) und lasst den Streit mit der Mutter außen vor. Das ist Vergangenheit und soll nicht mehr zwischen Euch stehen.

genauso anfangen wie hier auch, das irgendein Streit unter "Erwachsenen" Schuld war usw. das er sich jetzt aber melden möchte und auch wieder Kontakt möchte, weil bald ein neuer Lebensabschnitt beginnt an dem er seine Großeltern  teilhaben lassen möchte. Das sie trotz allem wichtig für ihn sind.

Mehr würde ich gar nicht schreiben, denn sonst kann es passieren das wichtiges überlesen wird. Alles andere kann man sich dann erzählen. Vlt. schreibt er auch erstmal seine Telefonnr. rein, damit sie anrufen können.

Alles Gute und viel Glück!

Sandra

Schreibt einen Brief in der Form:

 

Ich möchte euch meine Verlobung mit Blabla bekanntgeben.

 

Aus diesem Anlass wünsche ich mir sehnlich, den verloren gegangenen Kontakt wieder aufleben zu lassen. Ich würde mich sehr freuen, mit euch einmel gemeinsam esen/Kaffee trinken gehen zu können. Bitte antwortet mir, wann es euch zeitlich möglich wäre.

 

Auf eure Antwort freue ich mich sehr.

 

Euer Enkel XYZ

 

Wichtig: lasst Vergangenes ruhen! Also weder das Kontaktverbot erwähnen noch den grundfür den abgerissenen Kontakt. Einfach so tun, als wäre der Kontakt "einfach so" jahrelang auf Eis gelegen. Und was die Einladung angeht:Natürlich fahrt ihrzu ihnen hin und nicht umgekehrt!

 

Das nennt man eine goldene Brücke bauen.

 

Und wenn sie nicht antworten oder weiterhin auf einer Kontaktsperre bestehen, dann dies respektoeren. Aber trotzdem so weit am Familienleben beteiligen, dass ihr ihnen Hochzeits-, Geburts- und Taufanzeigen schickt und auch immer eine offizielle Einladung dazu aussprecht. Auch dann, wenn ihr wisst, dass diese nicht angenommen wird.

 

Glückwunschkarten zum Geburtstag und den hohen Feiertagen sollten ebenfalls verschickt werden.

 

Das zeigt nicht nur eine gute Erziehung, sondern auch, dass euch am Familienleben liegt. Vielleicht höhlt dieser (höfliche)  stete tropfen den sturen großelterlichen Stein und irgendwann kommt der gewünschte Kontakt dann doch zustande.