Braune Blätter abschneiden oder nicht?

2 Antworten

Braune Blätter können verschiedene Ursachen haben. Die braunen Pflanzenteile müssen Sie nur abschneiden, wenn sie sich nicht erholen. Warten Sie daher zunächst ab, ob alle Pflanzenteile wieder grün werden. Wichtig ist, daß der Topf sehr hoch ist, den Avocados sind Tiefwurzler.

Denn der erste und häufigste Grund, warum Avocados trocknen, schwärzen und Blätter fallen, ist die ungeeignete Pflanzkapazität. Der Topf darf nicht zu breit sein, muss aber, wie bei Palmen, sehr tief sein. Immerhin beginnt die Wurzel der Avocado aus den ersten Lebensmonaten gezielt nach unten zu wachsen. Außerdem wächst der Hauptstamm schnell nach oben. Sobald die Wurzel den Boden des Topfes erreicht, wird er sich nirgends entwickeln können und sich zu den Seiten beugen. Infolgedessen beginnen die Blätter zu trocknen und fallen ab. Grundsätzlich ist daran nichts Schlimmes, denn an ihrer Stelle bilden sich bei entsprechender Pflege sofort neue Blätter.

Die grundlegendste vorbeugende Maßnahme, um die Avocado in einem gesunden Zustand zu erhalten, besteht darin, die Pflanze in die für ihre Entwicklung günstigsten Bedingungen zu versetzen. Das:

  • viel Sonnenschein und 12 Stunden Tageslicht;
  • mäßig warme Temperaturen das ganze Jahr über;
  • mäßig reichlich mit warmem gereinigten Wasser gießen;
  • ausreichende Luftfeuchtigkeit.

Letztere sind besonders wichtig für die Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FlockeFindet 
Beitragsersteller
 01.06.2021, 11:20

Vielen Dank für die Ausführliche Antwort. Die letzten vier Punkte sind perfekt gegeben, weil die Pflanze in einem Tropenterrarium steht.

Allerdings ist die Erde nur bummelig 10cm hoch, vielleicht sogar weniger. Das werde ich sofort ändern.

0
AylaLucky  01.06.2021, 12:39
@FlockeFindet

Gerne geschehen und viel Glück. Hast Du auch Zitronen- oder Orangenbaum in deinem Tropenterrarium? Wenn ja, dann google mal wie gut Kaffeesatz als Dünger ist bzw. was man alles damit düngen kann. Du wirst überrascht sein über die Vielfalt.

1
AylaLucky  01.06.2021, 13:01
@FlockeFindet

Solltest auf jeden Fall probieren, es lohnt sich. Wenn dann würde ich Dir die Sorte "Eureka" empfehlen. Diese ganzjährig blühende Sorte hat nahezu keine Stacheln. Ihre Blüten sowie Neuaustriebe sind lila getönt und ihre Blätter tiefgrün. Die gelben Früchte der Eureka sind mittelgroß und haben eine längliche Form. Die saftigen Zitronen schmecken säuerlich. Ihr Fruchtfleisch ist grünlich-gelb und weist wenige bis nahezu keine Kerne auf.

Mein Eureka Zitronenbaum hat schon viele kleine Zitronen dran und viele neue Blüten. Er steht allerdings bei uns im Garten, da wir in Andalusien wohnen.

0
FlockeFindet 
Beitragsersteller
 01.06.2021, 13:40
@AylaLucky

Vielleicht finde ich mal eine Eureka Zitrone im Supermarkt. Ich finds immer spannend Pflanzen aus eigener Aufzucht zu haben. Die Avocado war vor drei Jahren auch noch ein Kern.

0
AylaLucky  01.06.2021, 15:16
@FlockeFindet

Im Supermarkt würde ich sie allerdings nicht kaufen, sondern in einem darauf spezialisierten Gartencenter.

0

Lass die Natur einfach machen, was sie will. Abschneiden würde ich nicht.