Brauchwasser Tank entkalken?
Hallo,
gestern habe ich den Deckel meines Brauchwassertanks (Buderus S135) geöffnet und erschreckt festgestellt, dass sich doch recht viel Kalkstein angesammelt hat. Ca. 1 Kg konnte ich abbrechen und herausnehmen.
Frage:
Wie bekomme ich das Kalk weg? Mit Industrieentferner oder doch ganz klassisch mit Essigesenz?
Ich würde letzteres versuchen, das dies doch recht gut geht, auch wenn dann die Leitungen wohl eine Zeitlang danach riechen würden.
Hat jemand Erfahrung?
Danke + MfG
StefanFalt
1 Antwort
Hallo xxx21389!
Zum Entkalken eines Boilers war das mechanische Vorgehen ohne scharfkantige Werkzeuge sehr erfolgreich. Mit chemischen Kalklösern habe ich keine Erfahrung.
In der Wartungsanleitung https://www.heizungsdiscount24.de/pdf/Buderus-Warmwasserspeicher-Logalux-S160-RW-Montage-und-Wartungsanleitung.pdf steht Folgendes:
Warmwasserspeicher reinigen
Innenraum des Warmwasserspeichers auf Härteschalen (Kalkablagerungen) untersuchen.
VORSICHT ANLAGENSCHADEN ! durch beschädigte Oberflächenvergütung. Verwenden Sie zum Reinigen der Innenwand des Warmwasserspeichers keine harten, scharfkantigen Gegenstände.
Wenn Härteschalen im Warmwasserspeicher entstanden sind, dann gehen Sie wie folgt vor:
Innenraum des Warmwasserspeichers mit einem „scharfen“ Kaltwasserstrahl (ca. 4 – 5 bar Über-druck) ausspritzen (Abb. 15).
Sie können die Reinigungswirkung erhöhen, wenn Sie den entleerten Warmwasserspeicher vor dem Ausspritzen aufheizen.
Durch den Thermoschockeffekt lösen sich die Kalkablagerungen besser vom Glattrohr-Wärmetauscher.
Mit einem Industriestaubsauger mit Kunststoffansaugrohr können Sie die angefallenen Rückstände entfernen.
Wenn im Warmwasserspeicher extrem verkrustete Härteschalen entstanden sind, können Sie diese durch eine chemische Reinigung beseitigen (z. B. mit dem kalklösenden Mittel CitroPlus der Firma Sanit). Wir empfehlen Ihnen, die chemische Reinigung von einer Fachfirma durchführen zu lassen.
LG
gufrastella

Gut, wenn es die Oberfläche nicht angreift. Meist wird ja Zitronensäure statt Essig empfohlen.
Innen ist ja alles Emaille, außerdem ist die ganze Anlage schon 18 Jahre alt.
Denn man tau! Außer dass es stinkt, ist das eine prima Lösung!
Ich habe ordentlich Gespült. Das ging gut.
Btw, ich habe 4 Flaschen Essig Essenz benutzt und alles ca. 4 Stunden einweichen lassen. Das werde ich jetzt wohl jährlich wiederholen.