Brauche ich zum ,, Kerne einpflanzen,, Substrat? Geht da keine ,,normale'' Erde?

2 Antworten

Selbst Aprikosenbaum aus Kern ziehen und Früchte genießen

Kleine Energiebündel aus eigener Ernte probieren. Wir zeigen Ihnen, wie das Aprikosenbäumchen im heimischen Garten gedeihen kann: Schritt für Schritt vom Kern zur Frucht. So einfach geht´s.

Vorbereitung

Je länger Sie den Aprikosenkern aufbewahren, desto schwieriger keimt er. Aus diesem Grund kommt er sofort nach dem Verzehr der süßen Aprikosen zum Einsatz. Der Kern sollte komplett frei von Resten des Fruchtfleisches sein.

Kern zum Keimen bringen

Nun gibt es verschiedene Varianten, wie Sie den holzigen Aprikosenkern in der Erde zum Keimen bringen. Diese geschieht nur, wenn ausreichend Wasser in das Innere vordringen kann. Dort verbirgt sich der mandelähnliche Samen.

Methode 1: Ohne Vorbehandlung

Pflanzen Sie den Kern sofort in lockere Erde. Das Keimen dauert etwas länger. Schließlich muss der zarte Keimling die harte Schale selbst knacken.

Methode 2: Mit Vorbehandlung

Mithilfe von Schmirgelpapier (Sandpapier) oder einer Feile rauen Sie den Kern vor dem Einpflanzen an. Auf diese Weise kann Wasser schneller zum Samen vordringen. Das Keimen wird beschleunigt.

Methode 3: Nur Samen ohne Kern

Um die Keimzeit zu verkürzen, können Sie den Kern vorsichtig mit einem Nussknacker öffnen. Innerhalb von 10 bis 14 Tagen entwickeln sich bereits erste kräftige Keimblätter. Es wird ausschließlich der Samen verwendet. Damit sich das Knacken vereinfacht, lagern Sie den Kern circa eine Woche im Kühlschrank.

Damit das Bäumchen wächst …

Nun kommt der Kern ins Erdreich. Verwenden Sie einen kleineren Blumentopf. Der Einsatz von Frischhaltefolie sorgt für konstante Feuchtigkeit der Erde. Die Keimung kann mehrere Monate dauern. Achten Sie darauf, dass sie die Folie regelmäßig öffnen. Dies vermeidet Fäulnis.

Ideale Pflanzerde:
  • Gemisch aus Erde und Sand
  • unbedingt ungedüngt

Wenn sich die ersten grünen Spitzen erblicken lassen, fühlt sich die Aprikose auf der hellen Fensterbank sehr wohl. Vermeiden Sie dennoch direkte Sonneneinstrahlung. In milden Regionen fühlen sich bereits junge Bäumchen im Garten

sehr wohl. Achten Sie dabei auf ausreichend Frostschutz. Ebenso wirken sich Regen und Wind ungünstig auf die Entwicklung aus. Bei guter Pflege beginnt die Aprikose nach circa 3 bis 5 Jahren, eigene Früchte zu tragen.

Tipps & Tricks

Lassen Sie den Kern oder alternativ nur den Samen 2 – 3 Tage im lauwarmen Wasser quellen lassen. So keimt er schneller.

Quelle: https://www.gartenjournal.net/aprikose-aus-kern-ziehen

Woher ich das weiß:Recherche

Was verstehst du unter substrat,als substrat werden sämtliche kulturmedien bezeichnet.

Ich würde aussaaterde oder kräutererde nehmen.

Die Kerne in Wasser 14 Tage im Kühlschrank beschleunigt die keimung da durch die statifizierung keimhemmende Stoffe abgebaut werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite im gartenbau,Schwerpunkt Zierpflanzen