Wie soll ich die Bewegungsenergie berechnen, wenn ich die Geschwindigkeit nicht habe?
Ein 2 kg schwerer Stein fällt von einer 25 m hohen Klippe senkrecht nach unten.
a) Bestimme die Bewegungsenergie und die Höhenenergie des Steins vor dem Fall.
b) Berechne die Bewegungsenergie, die der Stein nach der halben Fallstrecke besitzt. Be rechne damit seine Geschwindigkeit.
c) Berechne die Geschwindigkeit, mit der der Stein auf dem Erdboden aufschlägt.
2 Antworten
Wie soll ich die Bewegungsenergie berechnen, wenn ich die Geschwindigkeit nicht habe?
Über den Energieerhaltungssatz.
Und vor dem Sturz bewegt es sich nicht.
Da die Summe von Bewegungs- und Höhenenergie konstant ist, ist die Bewegungsenergie die Hälfte der umgewandelten Höhenenergie. Unten angekommen ist die Höhenenergie komplett in Bewegungsenergie umgewandelt. Du kannst die Geschwindigkeit aus der Bewegungsenergie rausrechnen oder aus der Erdbeschleunigung und der Fallhöhe (wobei die Annahme gilt, dass sich das alles auf der Erde etwa in Meereshöhe abspielt.