Brauch man Extra Garn um Jeans umzunähen?
Ich wollte eine Hose umnähen. Ich habe ganz viele unterschiedliche Farben an normalen Universal-Nähgarn, kann ich diesen nun benutzen, oder muss das extra Jeansgarn sein?
3 Antworten
Hallo,
wenn es rein ums umähen (ich gehe mal von aus: Hosenbeine kürzen, oder sowas) geht, dann bist du mit deinem normalen Nähfaden (vermutlich ein "Allesnäher" - Polyestergarn der Stärke 100 bis 120) gut bedient.
Auf die Naht kommt ja meit keine grosse Last.
Wenn wir über einen Abnäher im Bund oder die Schrittnaht sprechen würden, also wirklich beanspruchte Stellen, dann wär's was anderes, da wäre ein 60er bis 80er Garn besser. Aber nur für (im Endeffekt beim Umnähen ja meist) nen Saum an nem Hosenbein? Da reicht der normale Nähfaden allemal.
Allerdings: Die Naht wird im Vergleich zu den anderen Nähten an der Jeans immer etwas "dünn" aussehen.
Nur um den Saum abzusteppen reicht normales Garn und nimm einen kleinen Stich, so reißt es nicht so schnell wenn der Saum gedehnt wird.
Du kannst das Garn auch doppelt nähen so sieht man die Absteppung besser.
ich hab das immer mit ganz normalem Nähgarn gemacht. Allerdings is der nicht so stabil und meine Hosen sind mir beim anziehen manchmal einfach an der Naht zerrissen. Also mit normalem funktionierts auch, ist nur nicht so stabil. Ich würde mir nen stabileren Garn beaorgen als den normalen den man sonst so in Nähmaschinen benutzt