Brandloch auf der Küchenarbeitsplatte
Ich habe einen heißen Topf auf meine Arbeitsplatte (1Jahr) gestellt. Sie hat nun einen Brandfleck und ist etwas aufgequollen. Ist das normal? Das ist mir bei 30jähriger Kocherfahrung noch nie passiert.
4 Antworten
Ja, das ist normal, wenn man einen heißen Topf auf eine Arbeitsplatte stellt. Das ist Pressholz mit einer Beschichtung - mehr nicht.... :-(
Kommt drauf an, was der Hersteller für eine Temperaturbeständigkeit angibt.
Bei meiner Arbeitsplatte wurde mir ausdrücklich dazugesagt, dass sie nicht die übliche Gradzahl aushält, sondern weniger.
Schätze mal, dass bei einem Brandfleck die Hitze des Topfes groß genug war, um da den Kleber der Beschichtung anzulösen.... dann wär´s normal. Und wenn´s 30 Jahre noch nicht passiert ist, dann kommt es in den 30 Jahren darauf ebenfalls an, ob es a) dieselbe Platte war oder b) die Töpfe doch geringfügig kühler waren. Hitze löst nun mal Kleber (wenn´s kein ganz spezieller ist).
Wenn es sich um eine Granitarbeitsplatte handelt, wäre es nicht normal. Nicht normal ist es auch, einen Topf, der gerade auf dem Herd war (Gas?) direkt auf die Arbeitsplatte aus Holz zu stellen. Dafür gibt es Untersetzer. Da hilft dir auch deine 30-jährige Kocherfahrung nichts. Du kannst dir schon mal die Preise für neue Arbeitsplatten ansehen, denn wenn du Mieter bist, ist ein für dich kostenpflichtiger Austausch fällig.