Bosch Grand Prix SGS4392/12 Typ S9F1B Geschirrspüler / Spülmaschine spült nur kalt?
Hallo alle zusammen, habe hier recht viel über ähnliche Probleme gelesen wie bei mir. Die Spülmaschine spült nur noch kalt und der Spülvorgang dauert ca. 3,5 Stunden. Ich habe es zwar davor nicht gemessen, aber ich schätze im Normalfall sollten es ca. 1 bis 1,5 Stunden sein. Was ich bereits unternommen bzw. geprüft habe:
1. Die Spülmaschine bekommt ausreichend Wasser.
2. Sprüharme lassen sich drehen (nach paar Minuten Betrieb die Maschine ausgeschaltet und die Position der Sprüharme überprüft) und die Düsen sauber gemacht.
3. Den Sieb im Sammeltopf sauber gemacht
4. Wartungsklappe für die Ablaufpumpe geöffnet und sauber gemacht.
5. Die Platinen hinter der Bedienblende ausgebaut und visuell überprüft – keine Beschädigungen oder Brandstellen.
6. Den Hauptschalter hinter dem Einschaltknopf ausgebaut und mit Ohmmeter überprüft – funktioniert einwandfrei.
7. Linke Wand abgebaut, das Heizelement und den Heizungsdruckschalter (Druckwächtersystem) mit Ohmmeter überprüft – sind in Ordnung.
8. Ebenfalls mit Ohmmeter alle dicken Stromleitungen überprüft, die von allen Baukomponenten (hinter der linken Seitenwand) zur Bedienelementen und dem Hauptschalter laufen – alles im grünen Bereich.
9. Alle Stecker hinter der linken Seitenwand und hinter der Bedienblende abgesteckt und wieder angesteckt.
10. Rechte Seitenwand abgebaut, die Wasserstandregelung ausgebaut und zwei Schalter darin mir Ohmmeter geprüft – funktionieren einwandfrei
11. Regenerierventil ausgebaut und zerlegt – ist sauber.
Das war alles glaube ich. Habe über weitere mögliche Fehlerquellen gelesen:
1. Sicherheitstemperaturbegrenzer (Übertemperaturschutz?) - so eine Art Sicherung, die kaputt geht, wenn die Maschine zu heiß wird?
2. Heizungsrelais defekt (Platine)?
3. Thermostat defekt?
4. Aquastop defekt?
Frage: wo sitzen die (Punkte 1 und 2) und wie kann ich diese überprüfen? Geht es evtl. sogar im eingebauten Zustand? Weil ich den Thermostat zB. anscheinend nur ausgebaut kriege, erst wenn ich die halbe Spülmaschine zerlege
4 Antworten
2. Heizungsrelais defekt (Platine)?
verfolge die Leiterbahnen die zur Heizung gehen ... es müssen keine Relais sein, können auch sein: solid "state relais" / Thyristor
1. Sicherheitstemperaturbegrenzer (Übertemperaturschutz?) - so eine
Art Sicherung, die kaputt geht, wenn die Maschine zu heiß wird?
kommt darauf an was es ist ...
wenn wie in einem alten Wandnetz-Trafo ( alte "Wandwarze") , dann funktioniert Das Ding als Wärme empfindliche Sicherung
es kann auch ein modernerer Überhitzungsschutz mit Wärmesensor sein
Hallo antiwindows
Der Trockner ist so programmiert dass er die Aufheizzeit mit einer bestimmten längsten Zeit überlagert hat.
Daher kann der Fehler an diesem Trockner nur im Bereich des Heizkörpers, Übertemperaturschutzes, des Heizungsrelais und an den Verbindungsleitungen liegen
Der Übertemperaturschutz liegt irgendwo am Heizkörper an, das Heizungsrelais sitzt meistens hinten in der Nähe des Netzanschlusses
Gruß HobbyTfz
Ich habe die Bedienanleitung - Warmwasseranschluss wird nur einmal darin erwähnt - und zwar wenn dass Programm unterbrochen wird (s.Bilder). Auf dem Bild mit Programmübersicht wird aber die Option "mit/ohne Wärmetauscher" erwähnt. Daraus werde ich aber nicht schlau



Mal ein anderer Ansatz: Manche Maschinen haben eine Einstellung "Warmwasser". Das stellt man ein wenn man die Maschine am Warmwasseranschluss betreibt um Strom zu sparen. Die interne Heizung wird dabei abgestellt. Vielleicht wurde das versehentlich eingestellt. Habt ihr noch das Handbuch? Evtl da mal nachlesen ob die Maschine sowas hat.