Bordüre mit normalen Kleister oder Spezialkleister anbringen
Hallo
Wir tapezieren nächste Woche das Kinderzimmer. Die eine Wand wird mit einer Bordüre versehen die 2 Tapeten trennen soll. Sollen wir die Bordüre auf die Wand oder auf die Tapete kleben. Und welchen Kleister dafür verwenden- Spezial-Bordürenkleister oder reicht der normale Kleister aus, da es sowieso alles Papiertapeten sind.
Es handelt sich um ca 3 m Bordüre.
5 Antworten
Entweder du rührst dir ganz nomalen Kleister an oder du holst dir eine Tube Bordürenkleber, ganz wie es die gefällt.
Die Tube hält auch nach Anbruch noch sehr lange, meine konnte ich noch nach einen Jahr benutzen.
Wenn Du sowieso am tapezieren bist kannst du die Tapete mit normalem Kleister anbringen. WICHTIG!!! Auch Bordüre muss weichen (Weichzeit beachten).
Hallo, Bordüren werden in vier Schritten angebracht. Zuerst muss die genaue Position der Bordüre festgelegt werden. Die Position kann von entweder von der Deckante oder von der Bodenkante aus bestimmt werden. Danach wird die Bordüre zugeschnitten und der Kleber aufgetragen. Nun kann die Bordüre angebracht werden. Am besten ist es, man setz in einer Ecke an. Danach wird die Bordüre mit einer Moosgummirolle festgestrichen. PS: Als Kleber am besten einen speziellen Bordürenkleber nehmen.
Ich denke, normaler Kleister reicht. Wenn du nicht sehr geübt bist, solltest du erst die Tapete und dann die Bordüre kleben. So kannst du kleine Klebefehler vertuschen!^^
auf die tapete
den bodürenkleber muss man nicht anrühren glaub ich, den kann man aus so ner senftube verwenden, das ist praktischer
Die Bordüre hat eine minimale Struktur. http://www.tapetenmax.de/140606-bambino-2013-rasch-borte.html Es handelt sich ja "nur" um ca 3m