Boot Modus auf Legacy belassen oder im Nachhinein auf UEFI umstellen?
Hallo!
Ich habe auf meinem neuen Acer Aspire V5-573G die interne HDD gegen eine 250er Samsung EVO SSD ausgetauscht. Auf diese SSD habe ich mit einem bootfähigen USB-Stick eine neue Version von Win8.1. aufgespielt. Hierfür stand in einem Tutorial, dass ich die Bootreihenfolge im DOS so ändern sollte, dass der USB-Stick an erster Stelle ist. Außerdem musste ich den Bootmodus auf "Legacy" umstellen). Nachdem alles erledigt war, ist der Bootmodus noch heute auf Legacy gestellt.
Nun, nachdem Win8.1. draufgespielt wurde, frage ich mich, in wie weit ich noch die Performance des Laptops/ bzw. der SSD verbessern kann.
Frage: Sollte ich im BIOS den Boot Modus von "Legacy" wieder auf "UEFI" umstellen? Bringt mir das irgendwelche Vorteile? Ich habe Angst, dass der Laptop dann nicht mehr angehen könnte.
Ich habe leider keine Ahnung von dem Thema und hoffe auf Hilfe...
1 Antwort
Den selben Fehler hab ich auch schon gehabt, wenn du Windows von einem Stick installierst geht das nur mit lancy Bios. Das hat einige Nachteile vor allem das Windows langsamer Bootet (viel Langsamer). Du kannst den Bios Mode nicht auf Uefi umstellen ,weil sonst findet das Bios die Windows Partition nicht mehr. Also wenn du auf UEFI umstellen möchtest musst dein Windows im Uefi Modus neuinstallieren uns zwar von einer DVD.