Boiler Küche, was brauche ich?
Hallo,
Ich bin mir nicht sicher was für einen Boiler ich benötige, Nieder oder Hochdruck? Das kalte Wasser läuft einwandfrei und ich habe genau einen Schlauch über. Kann ich mir so einen Boiler über Amazon bestellen? ich will mir einen 5L Boiler zulegen, allerdings habe ich genau 0,0 Ahnung davon. Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Danke im voraus.
Und kann ich das selber machen oder benötige ich professionelle Hilfe?
5 Antworten
Deine Armatur (ach - Wasserhahn) hat zwei Anschlüsse, also benötigst du einen Hochdruckboiler.
Du könntest aber auch eine Niederdruckarmatur besorgen, die hat dann drei Anschlüsse. Dann kannst du einen Niederdruckboiler nehmen. Das wäre zusammen sogar billiger.
Ich denke, ich werde mit eine Niederdruckarmatur + Boiler besorgen. Vielen Dank nochmal 🙏
Der Kaltwasseranschluss kommt dann an die Niederdruckarmatur.
Von der Armatur kommen zwei Leitungen. Eine für Kaltwasser in den Boiler und eine für Heißwasser aus dem Boiler.
Der Boiler steht bei abgedrehtem Wasserhahn nicht unter Druck.
Drehst du dann Heißwasser auf, dann holt sich der Wasserhahn (Armatur) aus deiner vorhandenen Leitung Kaltwasser und drückt es über seine eigene Leitung in den Boiler. Dadurch drückt es Heißwasser aus dem Boiler über die andere Leitung des Wasserhahns hoch und es kommt aus dem Wasserhahn raus.
Die Armatur scheint eine Hochdruckarmatur zu sein. eine Niederdurckarmatur hätte drei Schläuche, von denen zweie an den Wasserspeicher anzuschließen sind.
Du hast hier jetzt also exakt drei Möglichkeiten:
- Du nimmst einen Niededruckspeicher (offner Speicher) und besorgst dir eine entsprechende Niderdruckarmatur dafür
- Du setzt auf einen Klein oder Kleinstdurchlauferhitzer. Hier ist es aber so, dass Geräte in der Klasse bis 3,5 kW die man an einer Schukosteckdose anschließen könnte, für mehr als lauwarm und oder ein Rinnsaal offenbar nicht wirklich taugen
- du verbaust einen druckfesten Kleinspeicher. das setzt aber einiges vorraus
https://www.kospel-shop.de/pocd-5-luna-inox-untertisch-druckfest-5-liter-spe.html
das wäre so ein druckfester kleinspeicher. Zusätzlich benötigt werden ein Rückflussverhinderer in der Kaltwasserleitung, ein Sicherheitsventíl und gegebenenfalls ein Trinkwasserausdehungsgefäß Außerdem muss vom Sicherheitsventil aus eine Abtropfleitung in den Ausguss verlegt werden.
Übrigens: für einen Durchlauferhitzer mit 3,5 kW gelten die folgenden möglichen Zapfmengen je nach gewünschter Zieltemperatur:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich denke tatsächlich, dass ein Niederdruckgerät + Niederdruckarmatur die optimale Lösung für mich ist.
Obwohl so ein Durchlauferhitzer auch reichen würde. Kannst du einen empfehlen, den ich einfach anstecken kann?
nein, eben das kann ich nicht. Gerade in der Küche brauchts eben nicht nur wames, sondern ggf. auch mal heißes Wasser. um 1 kg Wasser um 1 Grad Kelvin zu erwärmen, bedarf es der Energiemenge von 4192 Wattsekunden.
Bestenfalls 3500 Watt, mehr ist an einer Schukosteckdose nicht zu erwarten, mal 60 Sekunden das sind 210.000 Wattsekunden.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass wir 55 Grad heißes Wasser haben wollen, das wasser aber nur mit 13 Grad aus der Leitung kommt, das ist ein realistischer Wert. dann bedeutet das, dass wir für für einen Liter Wasser die energiemenge von 42 mal 4192 Wattsekunden brauchen. Das macht rund 17.600 Wattsekunden für einen Liter. Im Umkehrschluss kann man also gerade mal rund 1,2 Liter auf die gewünschte Zieltemperatur bringen.
ergo: für die gewünschte Zieltemperatur muss die Flussmenge auf rund 1,2 Liter pro Minute reduziert werden!
Ich habe dir mal ein Diagramm aufgezeigt, wie weit die Flussmenge für eine bestimmte, gewünschte Zieltemperatur rein rechnerisch reduziert werden muss.
da ich es hier nicht einfügen kann, bitte noch einmal in die hauptantwort gucken
Hallo Question621677,
Der wäre passend, aber ich habe ja nur ein Schlauch über und bei dem Boiler sind 2 Anschlüsse, geht das trotzdem?
Nicht böse sein, aber Du machst ja schon beim lesen der Antworten Fehler, darum wäre es besser das jemanden machen zu lassen der mehr Verständnis dafür hat! Zwei Möglichkeiten, entweder für die Hochdruckarmatur (zwei Anschlüsse) einen passenden druckfesten Boiler
dann kannst Du die Armatur lassen, oder einen Niederdruckboiler
und eine passende Armatur
mit drei Schläuchen!
Wenn ich das richtig sehe und die Zapfgarnitur nur zwei Anschlüsse besitzt, so brauchst Du ein Standard-Untertischgerät für Normal- / bzw. Hochdruck.
Dazu dann noch einen 1/2 Wege Schlauchabzweig und einen zusätzlichen Flexi-Schlauch.
Okay, also doch nicht so unkompliziert. Werde wohl einen Techniker hergestellten müssen, der mir das anschließt. Also es ist definitiv nur noch ein Schlauch frei, daher habe ich auch vermutet, dass ich einen Hochdruck Gerät benötige
Also es ist definitiv nur noch ein Schlauch frei, daher habe ich auch vermutet, dass ich einen Hochdruck Gerät benötige
Richtig. Eine Zapfgarnitur mit lediglich zwei Anschlüssen benötigt für Warm einen Hochdruckboiler, während eine Garnitur für Niederdruck drei Anschlüsse hätte.
Werde wohl einen Techniker hergestellten müssen, der mir das anschließt.
Gute und richtige Wahl. :-)
Du benötigst eine niederdruck Armatur und dazu einen Boiler, die Montage ist relativ einfach
Der wäre passend, aber ich habe ja nur ein Schlauch über und bei dem Boiler sind 2 Anschlüsse, geht das trotzdem?
Danke. Und kann ich die Armatur benutzen, die bereits angeschlossen ist oder benötige ich eine passende zum Boiler?
Erstmal Danke. Mein Problem ist, dass dass ich nur noch einen Schlauch über habe. Der Kaltwasseranschluss ist ja bereits angeschlossen