Bodenfliesen im Bad überkleben?

7 Antworten

Den alten Belag entfetten, Kontaktschicht mit Kleber und Neue drauf. Würde aber mit Flexkleber arbeiten. Das wird aber zur Tür und anderem Fussboden einen Absatz ergeben. 

jeder Baumarkt hat den Kleber, "Fliese auf Fliese" den Preis erfährst du dann da

So einfach ist es leider doch nicht.

zuerst solltest du mit deinem Vermieter klären ob etwas gegen Renovierungsarbeiten spricht sofern es sich um eine Mietwohnung handelt. Gibt es hier keine Einwände kannst du dir überlegen ob du den Boden tatsächlich überfliesen möchtest, oder doch eine andere Möglichkeit in Betracht ziehst. Denke daran dass du einen möglichen Absatz zum Flur vermeiden solltest. (Im besten Fall liegt deine Fertigbodenhöhe im Bad minimal unter der des Flurs)

Beim  überfliesen sollte der Bodenbelag im bestand auf seine Festigkeit, auf vorhandene Risse und eventuelle Hohlstellen überprüft werden. (Mit einem meterstab oder der Rückseite eines Schraubenziehers den Belag abklopfen. Hohlstellen klingen dumpf.) Sind alle Fliesen fest, kannst du den Boden komplett reinigen und entfetten. Hierzu gibt es diverse Reiniger auf die ich hier namentlich nicht weiter eingehen möchte. Andernfalls kann auch Aceton verwendet werden.

Ist der Boden frei von Rissen o.ä., kannst du einen Dispersionshaftgrund auftragen. Hierzu wird man dir im Baumarkt, oder besser noch beim Fachhändler etwas entsprechendes empfehlen. Auftrag am besten mit einer Lammfellwalze. Und die Herstellerangaben auf der Rückseite beachten.

Nach ausreichender Trocknung (!!) abhängig von Temperatur und Material, kannst du mit einem Flexmörtel (Zementgebunden)  neue Fliesen darauf verlegen. Hierzu mit der glatten Seite einer Zahntraufel den Mörtel glatt auf dem Boden abziehen um eine Kontaktschicht herzustellen. (Jeweils nur in dem Bereich in dem du arbeitest. Nicht alles auf einmal einschmieren)

Direkt danach kannst du mit der gezahnten Seite nochmals ausreichend Mörtel aufziehen, alle Stege sollten gleichmäßig und ohne Fehlstellen sein. Jetzt die Bodenfliese drauflegen und mit den Fingern, unter leichtem Druck etwas einschieben. Achte auch darauf dass du zu allen angrenzenden Bauteilen genug Platz lässt. Eine Randfuge ist wichtig um dem Belag die Möglichkeit zu geben sich unter Temperaturveränderungen entsprechend auszudehnen oder zusammenzuziehen.  Nach dem erhärten des Mörtels kannst du verfugen. Auch wieder die Ränder freu lassen. Hier wird Später mit Silikon verfugt.

Bei weiteren Fragen zu Verlegetechnik oder anderen Details, einfach nochmal nachfragen. Hier gibt es auch noch viel zu beachten, was jetzt allerdings zu weit führen würde.

Ansonsten... PVC in Fliesenoptik oder doch mit Folie überkleben. Halte Ich aber nichts von.

Ich hätte sehr gerne einen schwarzen Bodenlook. Jedoch möchte ich nicht die alten Fliesen rausreisen und neue verspachteln.

Dir ist aber schon klar, dass Du bei einer Mietwohnung bei Auszug den ursprünglichen Zustand wieder herstellen musst ?


gutefragesmz 
Fragesteller
 02.11.2015, 01:27

Ja das weis ich, deswegen nur etwas zum Überkleben. Habe aber jedoch im Internet gelesen das schwarze Fliesen sehr unpraktisch sind, da man jeden Dreck und Fusel drauf sieht..

0

Alten Belag ordentlich reinigen anschleifen mit einem haftprimer grundieren am besten eine entkopplungsmatte oder Gewebe aufkleben dann Fliesen. Ps bitte keine billig Kleber ausm Baumarkt benutzen. Sonder flexkleber von zB ardex, pci oder sopro

jeder Baumarkt hat den Kleber, "Fliese auf Fliese" den Preis erfährst du dann da