Boden verdichten Feuchtigkeit - Pflasterfläche?
Hallo zusammen,
meine Frau und ich wollten zu unserer Garage, die wir bald erhalten KG-Rohre verlegen. Nun hat uns der Nachbar mit seinem Bagger einen ca. 50cm tiefen erstellt bis hinter die Garage (so ca. 17 Meter lang.
Aufgrund des aktuellen Deutschen Wetters kam plötzlicher unerwarteter Regen und hat alles geflutet. Am nächsten Tag nochmal und zwei Tage darauf nochmals. Bisher war leider nie die Möglichkeit weiterzuarbeiten seit Mittwoch letzter Woche. Nun muss das Ganze allerdings morgen über die Bühne gehen und heute schüttet es wieder total. Wie verfahren wir hier? Tiefer graben geht nicht, da die Entwässerungsrohre in ein paar cm kommen. Wie bekommen wir den Buden zu und zugleich auf jeden Fall fest für diesjährige Pflasterarbeiten? Kann uns hier jemand helfen mit einer kompetenten Meinung? Vielen Dank!
Viele Grüße
Dominic Schramm
1 Antwort
So ganz verstehe ich gerade nicht das Problem...
Ihr habt einen Graben, da liegen die Rohre schon drin? Das wieder zu füllen kann man auch bei Regen. Dann zieht man sich eben entsprechend an, wenn man Zeitnot hat. Aber mal ehrlich, so unerwartet kam der Regen nicht... Und warum muss das bis morgen zu sein?
Aber es war grundsätzlich regen gemeldet, bzw dass es regnen kann. Bauarbeiter machen auch im Regen gräben zu. Das ist kein Problem, da in das Wasser die Erde zu werfen. abrütteln wird was schwerer, wenn es nur Erde ist. Die klebt an der Rüttelplatte erfahrungsgemäß fest. Aber durch das Wasser verdichtet sich das auch so ein bisschen, wenn Du nicht gerade Klumpen neben Klumpen wirfst... Evt mit Spaten oder Schafel verdichten... Wenn noch mein Pflaster liegt, muss für die Anleiferung wohl sowieso der Untergrund befestigt werden, wenn gepflastert wird, kommt eine dicke Schicht Basaltschotter oder ähnliches, was abgerüttelt und gut verdichtet wird, darauf dann das Splittbett und dann das Pflaster, welches noch mal mit Schutzmatte abgerüttelt wird, wenn die berfläche empfindlich ist, sonst wird es ohne Schutzmatte abgerüttelt... Ich sehe also eig immer noch kein Problem... Außer ihr habt was grundlegendes gar nicht beachtet...
Ok, das ist mal eine hilfreiche Antwort. Also können wir einfach weitermachen. Das ist gut. Ich hatte nur Angst, dass es sich dann über die Jahre hinweg in dem Bereich setzt
Doch in keinem Regenradar war er bei uns drin und mir geht’s darum auf den feuchten Boden in den das Wasser eingesickert ist jetzt Erde zu werfen und dann darauf zu Pflastern in ein paar Wochen. Fertig muss das morgen werden, weil am Dienstag die Garage kommt