BMW Neufahrzeug einfahren; Altbacken oder noch was dran?

2 Antworten

Entgegen vieler Aussagen ist ein Einfahren des Autos immer noch wichtig.

Klar ist: durch moderne Technik ist die Feinabstimmung im Motorraum viel besser als bei alten Modellen. Dennoch müssen sich die Teile hier immer noch "einspielen". Hierfür ist es wichtig, den Motor richtig einzufahren. "Richtig" heißt: zu Beginn nicht gleich den Motor im hohen Drehzahlbereich quälen. Fahr die ersten 400-500 km gemächlich bis etwa 120-140 km/h und einer nicht zu hohen Drehzahl. Ich hab hier den Richtwert 3000 U/min genommen.

Danach bis etwa 1000 km auch mal höhere Geschwindigkeiten zumuten, um den Motor daran zu "gewöhnen". Also ruhig auch mal 4000-5000 U/min.

Beim Auto muss übrigens nicht nur der Motor eingefahren werden, sondern auch das Fahrwerk, die Bremsen und die Reifen.

Das Fahrwerk ergibt sich von selbst während du fährst, du könntest zu Beginn minimale Unterschiede merken. Die Bremsen haben die ersten paar hundert Kilometer eine leicht verringerte Bremswirkung. Auch die müssen sich erst einspielen.

Und die Reifen haben noch Rückstände eines Trennschmiermittels, da solltest du etwa die ersten 600-800 km eher behutsam fahren und nicht wie ein Rallyefahrer um die Kurven heizen.

Wenn du all das beherzigst wird das Auto es dir danken und dein Geldbeutel langfristig auch. Außerdem gilt ja: den Motor immer erst warmfahren (ca. 10 km), bevor man heizt.


BetinaSchuer 
Beitragsersteller
 02.09.2021, 22:30

Danke für die ausführliche Antwort! :) Dann fahre ich so weiter wie ich es bislang gewohnt war!

0
Paejexa  02.09.2021, 22:32
@BetinaSchuer

Gerne!

Ich empfehle dir übrigens dieses Video hier:

https://youtu.be/5StBeh2UzXw

Ist ein Video von Alexander Bloch, der fährt und berichtet für "Auto Motor und Sport". Ein Mann mit riesigem Fachwissen, der erklärt das in dem Video sehr verständlich und mit etwas Witz

0

Wenn es in der Bedienungsanleitung drinsteht, solltest du das machen. Umsonst wird das Niemand da reingeschrieben haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung