Blutentnahme wie viel Blut reicht für das Labor aus?
Wie viel Blut wird beim Labor wirklich benötigt?
Mir wurde ein Röhrchen Blut abgenommen, leider kam da nicht so viel Blut heraus nur 1/6 wurde gefüllt.
Der Assistenzarzt meinte das gehe so für 4 Wert in Ordnung:
Nun stelle ich mir die Frage wie viel Blut muss man überhaupt abgenommen haben um ein Ergebnis zu bekommen das Aussagekrärftig ist.
4 Antworten
Das hängt vor allem von der Art der Untersuchung ab. Wird die Blutgerinnung oder das Blutbild untersucht, so ist es wichtig, dass die Reagenzien in dem Röhrchen für die Blutabnahme und die Menge an Blut ein bestimmtes Verhältnis haben. Dementsprechend muss dann auch die korrekte Menge Blut reinkommen und es reicht nicht, wenn das Röhrchen zu einem Sechstel gefüllt ist. Bei der Klinischen Chemie geht das wiederum, da keine Mischung im richtigen Verhältnis erforderlich ist.
Das kommt drauf an, wie viele unterschiedliche Tests gemacht werden sollen.
Für ein großes Blutbild mit allem möglichem pipapo sind es üblicherweise zwei Teströhrchen. Aber auch nur, damit man wirklich mit Puffer genug hat.
Theoretisch kann man auch alles an wenigen Tropfen schon testen. Aber da muss der Laborant halt sehr umsichtig mit der Probe umgehen und das ist mühsam.
Das hängt davon ab, was untersucht werden soll.
Es gibt ja nicht eine Maschine, in die man einen Tropfen Blut füllt und dann alle Ergebnisse bekommt.
Es gibt viele Tests, für die man unterschiedliche Mengen an Blut benötigt. Nach den Tests, kann das Blut nicht weiter verwendet werden.
Kann gut sein, dass man im Krankenhaus 5 bis 7 Röhrchen abgenommen bekommt und damit hat man immer noch nicht ALLES überprüft..
Das kommtauf die Blutwertbestimmungen an. Für ein Blutbild werden 4 ml gebraucht, für die Gerinnung 5 ml und für die Chemie 10 ml.