Blumen nach der Blüte abschneiden?
Sollte ´man alle Blumen im Garten nach der Blüteabschneiden? z.B: Mohn, Maiglöckchen...Tulpen und Osterglocken ja, aber wann?
Danke für die Tips
5 Antworten
sobald die blüte verwelkt ist
sobald sie verblüht sind abschneiden, aber nur die blumen, dann paar tage/wochen später die gelbgewordenen Blätter, so kommen sie nächstes jahr wieder, bei maiglöckchen ist egal kannst sogar stehen lassen. Bei sommerblüher immer blumen abschneiden wenn ausgeblüht sind, sodass neue Blüten nachkommen. viel erfolg
bloß die Tulpen und Rosen, jeweils wenn se verblüht sind. Bei den anderen unnötig.
Ich schneide immer ab, wenn sie zu 98 % verwelkt sind, weil es nicht schön ist wenn das verwelkte ausgefallene Zeug runter fällt. Aber einige lasse ich stehen. Z.B.: den Mohn zur Selbstaussaht, Samen sammeln und Kapseln (wenn der Samen innen klappert) zum trocknen, auch die Ringelrosen/- blumen, säen sich aus, Kapuzinerkresse, Jungfern im Grünen (kann man die Kapseln auch trocknen),.........! Bei Rosen, Nelken, Astern, Löwenmaul,.......klappt das nicht. Einfach ausprobieren und möglichst dort stehen lassen, wo es nicht gleich ins Auge fällt. Auch muss man bedenken das die Samenbildung der Pflanze Kraft kostet und wenn geschnitten wird noch besser Blüten nach kommen (dadurch manchmal 2., 3. Blütenflor, bei einigen Pflanzen.). Grüner Daumen hoch und los geht`s! ::-)

Mohn würde ich zum Beispiel nicht sofort abschneiden.Ich würde ein paar verblühte Blüten dran lassen...wenn sie dann richtig ausgetrocknet sind abmachen dann hast du Samen.Und dies geht auch mit vielen anderen Blumen.
wenn du Tagetes hast...auch trocknen lassen...nach dem trocknen die verwelkten Blüten aus dem Kelch ziehen...an den Spitzen müßten sie dann schwarz sein...dass sind die Samen.Oder Ringelblumen...lass ein paar verblühte dran...dann kommen die dicken Samen...entweder du läßt sie dran bis sie alleine runter fallen oder du sammelst sie für nächstes Jahr...oder verstreust sie wo anders ;)
aha ... ok ... danke