Blumen für ein Fenster mit Ausrichtung nach Norden?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

https://buntblatt.blog/10-zimmerpflanzen-die-wenig-licht-brauchen/

Blumen für Nordfenster (mit wenig Lichtbedarf)

kann ich für Zamioculcas unterschreiben - wächst auch bei wenig Licht / Sonne


Himmelblau0815 
Beitragsersteller
 07.02.2020, 08:52

Gerade gegoogelt! Zamioculcas - Glücksfeder! Gefällt mir!

Nicht nur vom Aussehen, auch der Name spricht mich an! Danke!

Da fahr ich doch heute Nachtmittag gleich mal los und schaue, ob die Gärtnerei, die hier in der Nähe ist, sowas hat oder besorgen kann! :)

Bitte sehr:

https://www.gartenlexikon.de/zimmerpflanzen-dunkle-standorte/

Viel Spaß dann in Deinem neuen, lebendigen Arbeitszimmer. :)


Himmelblau0815 
Beitragsersteller
 07.02.2020, 08:44

Dankeschön!

Noch lieber wären mir aber persönliche Empfehlungen von Menschen, die Pflanzen in ihrer eigenen Wohnung haben und damit bei ähnlichen Kriterien, die meine Wohnung und ich zu bieten haben, gute Erfahrungen gemacht haben und sich ihre Pflanze wieder kaufen würden ;)

Unser Büro mit Nordfenster ist recht düster, jedoch haben wir eine "Schusterpalme", den lateinischen Namen kenne ich leider nicht, in einer Ecke stehen und diese Pflanze scheint unverwüstlich zu sein :-) sie grünt seit zwei Jahren.

Auf der Fensterbank, über der Heizung, haben wir eine Flamingoblume stehen. Auch sie gedeiht gut. Sie mag es wenn sie alle paar Tage mit zimmerwarmen Wasser besprüht wird. Wir haben eine kleine Sprühflasche auf der Fensterbank stehen, allerdings mit abgekochtem Wasser. Wir haben eine kleine Teeküche und wenn einer von uns einen Tee für sich kocht, macht er für den "Flamingo" ein Tässchen mit :-)

Begossen werden beide Pflanzen 2x in der Woche, im Frühjahr und Sommer geben wir 1-2 mal im Monat einen Flüssigdünger für Grünpflanzen in das Gießwasser.


Himmelblau0815 
Beitragsersteller
 07.02.2020, 09:13

Schusterpalme (Aspidistra), hat Google mir verraten ;)
Die finde ich auch gar nicht schlecht mit den großen Blättern! Schaue ich mir auch in Natura an, wenn sie sie im Geschäft dahaben! Danke! :)

So eine Flamingoblume hatte meine Tante! Als Kind habe ich immer gedacht, die Blüten wären aus Plastik! Aber jetzt, so auf den Bildern, sieht die eigentlich gut aus und würde einen Farbklecks reinbringen.

Ich danke dir für die Tipps!

Carney  07.02.2020, 09:20
@Himmelblau0815

Ein bisschen Plastikmäßig glänzend sehen die Blüten tatsächlich aus. Macht sich jedoch gut am recht dunklem Nordfenster. Unsere ist knallrot und ein Hingucker.

Himmelblau0815 
Beitragsersteller
 07.02.2020, 09:22
@Carney

Ja, ich habe eben gesehen, dass es die auch mit weißen Blüten gibt (wusste ich nicht). Aber wenn ich so eine noch dazu hole (was größeres, Grünes will ich jetzt auf jeden Fall!), würde ich auch mit kräftig roten Blüten nehmen wollen

Was mir spontan noch einfällt wäre ohne jetzt die Raumtemperatur zu kennen

Spatiphyllum

Phalaenopsis

Scindapsus

Bilbergia

Philodendron

Streptocarpus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Himmelblau0815 
Beitragsersteller
 07.02.2020, 09:36

Phalaenopsis finde ich ja echt geil. Aber ich habe ein bisschen "Angst" vor Orchideen, bzw davor, dass die für mich zu speziell sind und doch mehr Pflege brauchen, als ich hinkriege.
Meine vorletzte Ex hatte sehr viele (verschiedene) Orchideen. Die "tauchte" die regelmäßig und trieb Tod 'n Deubel, damit die immer wieder Blüten trieben. Ich weiß nicht, ob ich mich da drantrauen kann, oder ob die bei mir nur kümmerliches Blattwerk tragen werden

Die gefleckten Blätter von der Scindapsus, die beim googlen aufgetaucht ist, gefallen mir auch. Die habe ich mir auch notiert, nach der frage ich nachher im Geschäft auf jeden Fall auch, um sie mir in Natura anzusehen (falls sie eine dahaben)

Philodendron musste ich nicht googlen, die kenne ich, Streptocarpus habe ich hingegen noch nie gesehen, aber die Blüten sind auch echt hübsch!

Danke für die tolle Auswahl! Ich freu' mich echt über die Tipps!

Jonas0099  07.02.2020, 10:38
@Himmelblau0815

Phalaenopsis ist eigentlich unkraut.

Die pflegt man eher tot als das sie an mangelnder Pflege eingehen.

Alle 14 Tage durchdringend gießen und gut.

Ab und zu mal halbe Dosis blumendünger mit ins Wasser und fertig.

Himmelblau0815 
Beitragsersteller
 07.02.2020, 10:45
@Jonas0099

Danke! Das hätte ich niemals gedacht! Dann wäre das ja tatsächlich was, das für mich in Frage käme :))