Biochemie/Bio-Sport

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, die Totenstarre kommt doch grundlegend dadurch zu stande, dass das Myosinköpfchen, das am Aktin gebunden ist nur mit ATP weggeht(also ATP wird dann zu ADP und Phosphat gespalten und durch die frei werdende Energie löst sich die Bindung des Köpfchens).

Naja, wenn man tot ist, läuft das mit der ATP-Spaltung nimmer so gut, deshalb bleibt der Muskel im entsprechenden Zustand, bis es zur Eiweißzersetzung kommt.

Öhm ,eigentlich tritt die Totenstarre nach Belastung schneller ein...aber du meinst wohl eher Sportler generell.

weil sich die muskeln schneller verhärten. bin mir grad nicht ganz sicher obs am atp/adp liegt oder an der eiweissverhärtung..