Bildungsbereiche Kita?
Hallo,
ich bräuchte eventuell paar Ideen oder Tipps für Bildungsbereiche/Bildungsangebote im Kindergarten? Denn ich mache momentan Fachabitur im Bereich Gesundheit und Soziales und mache mit dazu ein Einjähriges Praktikum im Kindergarten und für meinen Praktikumsbericht muss ich einen Bildungsangebot vorbereiten und leider habe ich noch absolut keine Idee was ich mit den Kindern machen soll. Hat Jemand vielleicht irgendwie Erfahrung was das angeht oder hat Jemand sowas schonmal gemacht? Ich wäre für Ideen oder Tippe mega Dankbar!!
Beste Grüße
2 Antworten
Mit den Kindern gesund kochen oder gesunde Snacks vorbereiten
Mit den Kindern einen Regenbogen oder Osterhasen basteln
Ein Lied mit Tanz mit den Kindern einüben (YouTube hat eine große Vielfalt an Kinderlieder, falls dir keines einfällt, hör dich einfach mal quer durch).
Mit einigen Kindern in die Bibliothek gehen und über Bücher reden. Es kann z.B. am Spielzeugtag jedes Kind ein Buch mitbringen, ihr schaut euch gemeinsam die Bücher an und entscheidet dann im Morgenkreis, welche zwei Bücher ihr vorlesen wollt.
Du beobachtest erst mal die Kinder. Gibt es im Moment ein vorherrschendes Thema in der Gruppe? Dinos? Raketen? Friseur spielen? Irgendwas?
Wenn dir da was auffällt, guckst du was die Kinder schon machen und überlegst dir dann, wie du das Thema durch ein Bildungsangebot aus einem anderen Bereich noch erweitern könntest.
Wenn du ein Thema der Kinder weißt und beobachtet hast, was sie schon machen, schreib noch mal hier rein. 🙂
Nö, alles okay. Ich kenne infans gar nicht….heißt die 50+ Einrichtungen meines Trägers arbeiten nicht damit.
In welchem Bundesland bist du denn ?
Infans wird bundesweit angewendet, aber manche Träger arbeiten auch mit der Lerngeschichte z.B.
Ich habe in Ba-Wü gearbeitet (Da steht Infans im Bildungsplan fest mit drin) und bin nun in Thüringen.
Infans ist ein Beobachtungsmodell. Sehr aufwändig und kaum eine Einrichtung macht das auch wirklich so, wie es gedacht ist. Aber ich hatte das zufällige Glück, mein Anerkennungsjahr damals in einer Infans-Einrichtung zu machen, wo wir von externen Fachkräften regelmäßig angeleitet und unterstützt wurden.
Aber um das kurz zu erklären, was ich meine:
Sagen wir, das Interesse eines Kindes ist das Mutter-Vater-Kind Spiel. Das Thema könnte dann "Übernahme von Verantwortung" sein. Also das Thema ist das Tiefgehende, das hinter einem Interesse steht sozusagen. Wenn das Interesse beispielsweise Autos sind, könnte das Thema das mathematische Verständnis oder das physikalische Verständnis sein oder so. Dafür beobachtet man das Kind und wartet nur Beobachtungen aus, in denen das Kind Motivation und Interesse zeigt. Dafür gibt es spezielle Listen, auf denen man abhakt und eine bestimmte Anzahl erreichen muss, damit das Kind wirklich motiviert war.
Es ist wirklich großartig und ich beobachte sehr gern nach Infans und baue darauf dann die Angebote auf
Klingt interessant…macht auch Sinn. Würde bei uns wahrscheinlich nicht umgesetzt werden….notorischer Personalmangel, hoher Krankenstand, viele Wechsel 🤷♀️
Ja, deshalb machen das auch wenige Einrichtungen. Da braucht es dann Kleinteams und Großteams und sowas. Aber die Grundlage, nämlich Beobachten, Interesse und Thema rausfinden, Angebote machen und während der Angebote beobachten, ob das Kind motiviert dabei war (also ob man das passende Angebot gemacht hat, damit das Kind sich dadurch weiterentwickeln kann), kriegt fast jede Kita hin. Aber wie gesagt, es gibt ja verschiedene Beobachtungsmodelle und eine Lerngeschichte ist die abgespeckte Version davon, in der auch einige Elemente von Infans mit drin sind.
Ja haben wir, Thema: Religion. Aber was soll man denn dazu vorbereiten 🥲
Haben dazu noch nichts gemacht das thema wurde vor kurzem festgestellt, aber es wird sich um ostern handeln warum wir das feiern etc. und religion halt
Darf ich kurz Klugscheißer spielen🙈
Das was Du meinst ist das Interesse. Das Thema wäre, nach Infans-Beobachtungsgrundlage, was anderes. Die meisten Einrichtungen arbeiten nach Infans und deshalb wollte ich das kurz klarstellen.
Sorry falls das doof kommt🙈