Angebot in der Kita Thema: Händehygiene - Idee?

3 Antworten

Das klingt nach einer tollen Gelegenheit, den Kindern auf spielerische Weise etwas Wichtiges beizubringen! Die Hinführung und Motivation sind wirklich entscheidend, um das Thema spannend und einprägsam zu gestalten. Hier sind einige Ideen, die dir vielleicht helfen können:

1. Ein kurzer, spannender Einstieg:

Geschichte oder Bilderbuch: Beginne mit einer Geschichte oder einem Bilderbuch, das sich mit Händewaschen oder Hygiene beschäftigt. Zum Beispiel könnte die Geschichte von “Muddy Max” erzählt werden, einem kleinen Monster, das immer dreckige Hände hat und lernt, wie wichtig Händewaschen ist. Du könntest auch ein Bilderbuch verwenden, das den Ablauf des Händewaschens zeigt.

Lieder oder Reime: Es gibt Lieder, die das Händewaschen thematisieren (z.B. “Happy Hands” oder “Händewaschen ist toll”). Die Kinder können mitsingen oder den Reimen folgen. Das macht es interaktiv und spaßig.

2. Visuelle Hilfsmittel:

Schmutzmonster: Du könntest die Kinder fragen, ob sie schon einmal Schmutzmonster auf ihren Händen gesehen haben. Zeige ein Bild von “unsichtbarem Schmutz” auf den Händen (z.B. als lustige Zeichnung). Erkläre dann, dass diese “Monster” durch Händewaschen verschwinden.

Hände unter dem Mikroskop: Wenn du etwas Zeit und Technik zur Verfügung hast, könntest du eine kleine Präsentation machen, bei der du z.B. mit den Kindern durch ein Mikroskop oder eine Lupe auf ein Bild von Bakterien oder Schmutz auf den Händen schaust. Das ist natürlich besonders spannend und kann das Thema greifbar machen.

3. Aktivitäten, die Kinder einbeziehen:

Schmutzhände-Tasting: Du könntest die Kinder ihre Hände „schmutzig machen“ lassen, indem sie mit Knetmasse, Farbe oder etwas anderem spielen, das gut zu waschen ist. Dabei fühlen sie den „Schmutz“ und verstehen danach, warum es wichtig ist, sich die Hände zu waschen.

Rückenschrubben: Lass die Kinder einander die Hände waschen – auch das fördert das Gefühl der Zusammenarbeit und zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur für sich selbst, sondern auch füreinander zu sorgen.

4. Fragen stellen, um Neugier zu wecken:

• “Was passiert, wenn wir unsere Hände nicht waschen?”

• “Habt ihr schon mal gesehen, was auf euren Händen ist, wenn ihr in den Sandkasten oder auf den Spielplatz geht?”

• “Warum denkt ihr, müssen wir uns die Hände nach dem Spielen oder nach dem Toilettengang waschen?”

5. Tiere als Vorbilder:

• Du könntest ein Beispiel aus der Tierwelt nehmen, wie Tiere (z.B. Bären, Katzen) ihre „Pfoten“ abwischen oder sich sauber halten. Das kann den Kindern helfen, das Händewaschen als etwas Natürliches und Wichtiges zu sehen.

6. Ein Handwasch-Ritual erstellen:

• Vor dem Händewaschen könntest du mit den Kindern ein kleines Ritual einführen, z.B. ein Handwasch-Lied, das sie jedes Mal singen, wenn sie ihre Hände waschen. Oder auch eine kleine “Händewasch-Figur” (z.B. ein lustiger Waschbär oder ein fröhliches Waschmonster), das die Kinder durch den Prozess begleitet.

7. Handschuhe anziehen als Vorbereitung:

• Eine weitere kreative Möglichkeit könnte sein, den Kindern vor dem Händewaschen Einweg-Handschuhe oder bunte Fingerabdrücke zu geben und sie dann fragen, wie sie sich fühlen, wenn sie etwas an den Händen haben, das sie wegwaschen möchten.

Die Motivation und Hinführung sollte vor allem die Neugier der Kinder wecken und Spaß machen! Wichtig ist auch, dass du die Kinder mit einbeziehst und sie Fragen stellen lässt, um ihre eigene Entdeckungsfreude zu fördern.

Ich hoffe, diese Ideen bringen dich weiter! 😊 Viel Erfolg!


Lilo3214 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 07:24

Vielen vielen lieben Dank, tolle Ideen 🩷

pony  11.04.2025, 01:29

deine KI scheisse ist natürlich nicht hilfreich. wenn ich könnte, würde ich dir für den betrug noch ein paar downvotes mehr geben.

Cybergor3  11.04.2025, 01:53
@pony

Woher willst du denn wissen dass es KI scheiße ist

Cybergor3  11.04.2025, 02:03
@pony

Außerdem musst du nicht gleich so eine zicke sein aber das ist bei Pony tussen wohl normal

Belliwell  11.04.2025, 07:28
@pony

KI hin oder her..... die Posting Erstellerin hätte auch selber aktiv werden können. Wenn die später in der Arbeit auch so passiv ist und nichts aus dem Ärmel schütteln kann ist sie im falschen Beruf. Ob nun die KI ein komplettes Angebot geschrieben hat, oder die Person selber.... egal.... sie kann froh sein dass jemand sich die Zeit nimmt und für sie den Kram schreibt oder raussucht. Eine Arbeit gespart. Und wenn sie diesen Arbeitseifer in der Kita als Kollegin später mal so macht, na dann prost Mahlzeit.

Eine Erzieherin muss in der Lage sein, jeder Zeit ohne große KI, oder Bücher oder sonstige Internetseiten zu nutzen, eine Beschäftigung aus dem Ärmel zu schütteln. Manchmal frage ich mich was die in den Ausbildungen heute noch beigebracht bekommen. Hätte es bei uns damals nicht gegeben....

Ach da geht doch Musik super, vllt findste sogar ein fertiges Lied auf youtube oder sowas.

und dann einfach im takt zb zum Waschbecken tanzen.

Hände anmalen lassen und dann mit geschlossenen Augen so wie immer Hände waschen lassen.

So können Sie selbst gut sehen, auf welche Stellen Sie besser achten müssen.

Selber Plakate für den Waschtaum basteln mit Anleitung fürs Hände waschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Kinder, nebenberuflich in der Säuglingspflege tätig