Wie geht die Bildung des französischen Imperativ mit Pronomen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

attends > warte. Du sprichst also einen Einzelnen an

attends-nous  warte auf uns

attends-lui warte auf ihn, attends-moi warte auf mich  usw

attendons-nous gibt es nicht, attendons heisst lasst uns warten.

wenn du mehrere ansprichst, oder wenn du jmd siezst, wäre es

attendez-nous wartet auf uns/warten SIe auf uns

attendez-moi > wartet auf mich usw

Alle Klarheiten beseitigt? ;-)


FrenchMarabou  15.03.2016, 17:51

Tu es sûr de "attends-lui" ? Attends-le serait peut-être plus correct

Duponi  15.03.2016, 17:54
@FrenchMarabou

pas peut-être mais sûr et certain. attends-lui est définitivement faux. Merci pour ta remarque :-)

Clockcrashet 
Beitragsersteller
 15.03.2016, 17:46

Ach so wenn zum Beispiel eine Person zu zwei sagt attendez-nous dann ist des richtig

Duponi  15.03.2016, 17:50
@Clockcrashet

attends > warte. auf wenn er/sie warten soll, wird mit dem Pronomen definiert. 2 Leute sagen einem Dritten, dass er auf sie warten soll. Also warte auf uns > attends-nous.

Was verstehst du da nicht?

Clockcrashet 
Beitragsersteller
 15.03.2016, 17:54
@Duponi

Nachdem mein Kommentar abgesendet wurde hab ich es verstanden. Also eine Frage noch. Wenn eine Person 2 Leute anspricht nimmt man 1.pers Singular und wenn 2 Personen einen Mensch ansprechen  nimmt man 2.pers plural

Duponi  15.03.2016, 17:57
@Clockcrashet

du hast 2x dasselbe geschrieben. Wenn eine einzelne Person angesprochen wird, ist es 1. Person Singular, wenn mehrere Personen angesprochen werden ist es 2. Person Plural, korrekt

Clockcrashet 
Beitragsersteller
 15.03.2016, 18:00
@Duponi

Ok vielen vielen Dank. Du hast mich gerettet

Hier die Antwort einer Franz-Lehrerin (und echte Französin dazu!): im Franz hast du drei Imperativformen, alle werden ohne Angabe der Person gebildet:attends (warte) - aus der Je-Form des Präsens (außer bei aller -> Va und bei manchen Sonderformen être-> sois / avoir -> aie / savoir -> sache aber soweit bist dur wahrscheinlich noch nicht!)attendons (warten wir) - aus der Nous-Form des Präsensattendez (wartet und warten Sie, also Höflichkeitsform - aus der Vous-Form des PräsensWenn ein Pronomen mit Bindestrich (!) angeschlossen wird, handelt es sich bei diesen Pronomen entweder um ein Akkusativ-Pronomenattends-moi, attends-le (und nicht attends-lui ! lui ist Dativ!), attends-la, attends-nous, attends-les (warte auf mich, ihn, sie, uns, sie - wenn man dutzt)und attendez-moi, attendez-le usw. wenn man sietzt oder mit mehreren Personen redet (warten Sie auf mich / wartet auf mich)Die Kombination attendons (warten wir) mit einem Pronomen ist nur mit le / la / les möglich: "attendons-le / la oder les" = warten wir auf ihn / sie / sie Mehrzahl. Auf Deutsch geht auch "warten wir auf mich" oder "warten wir auf uns" nicht, also kein "attendons-moi" und auch kein "attendons-nous". Im Franz. kannst du auch nicht attendons mit vous verbinden (warten wir auf euch / ist im Deutschen auch komisch!) Die Formen "attends-toi / attendons-nous und attendez-vous" existieren zwar, kommen aber aus dem Reflexivverb "s'attendre à qc" auf deutsch "auf etwas gefasst sein", was hier nicht unser Thema ist.Eine Imperativform kann auch mit einem Dativpronomen kombiniert werden, wenn das Verb mit "à qn" funktioniert z.B "dire / sagen"sag mir = dis-moi / sag ihm und sag ihr = dis-lui - gleiche Form / sag uns = dis-nous / sag ihnen = dis-leurHier auch existieren die Formen dis-toi / dites-vous (disons-nous ist nicht üblich) bei der Reflexivform "se dire" im Sinne von "es muss dir / euch / Ihnen klar sein, dass..."Bei der Verneinung wird "moi" zu "me" (bei der Reflexivform "toi" zu "te" und der Platz ist:Ne m'attends pas / Ne l'attends pas / Ne nous attends pas / Ne les attends pas... Wichtig ist auf jeden Fall, dass du weißt, ob das Verb mit einem Akk-Objekt funktioniert (z.B. attendre qc / lire qc / écrire qc ) oder mit einem Dativ (dire à qn / expliquer à qn), wobei manche Verben z.B. dire mit qc à qn funktionieren. Dann kommt es darauf an, was du meinst:"Sag ihr die Wahrheit" (Dat.) = "Dis-lui la vérité" (la vérité ist ein Akk, an dem Verb muss also ein Dativ dran) aber "Sag es deinen Eltern" = "Dis-le à tes parents" (à tes parents ist ein Dativ / an dem Verb muss also ein Akk) ... Oder auch Dis-le-lui = Sag es ihm/ihr (verneint Ne le lui dis pas) Viel Spaß beim Kombinieren!... Gruß et bonne chance!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Muttersprachlerin und Lehrerin für Französisch