Beziehung und Querschnittslähmung?
Ihr habt die Liebe eures Lebens gefunden, alles passt und ihr wollt eure Zukunft gemeinsam bestreiten. Ihr seid beide sportlich, tageslichttauglich und habt gemeinsame Interessen. Finanziell gut aufgestellt reist ihr gerne und verbringt euer Leben aktiv und bewusst.
Eure Partnerin/euer Partner hat eines Tages einen Unfall und wird dadurch querschnittsgelähmt. Alles unterhalb des Halses ist gelähmt, es gibt keine Aussicht auf Besserung dieses Zustandes. Es kommen hohe finanzielle und seelische Belastungen auf euch beide zu. Euer beider Leben ist plötzlich vollkommen auf den Kopf gestellt und wird sich nie wieder normalisieren.
Könntet ihr als gesunder junger Mensch das ertragen und den geliebten Partner pflegen und bei ihr/ihm bleiben? Mit allen Konsequenzen?
Bitte antwortet lieber nicht, wenn ihr keine Antwort habt. Mir ist klar, dass das unglaublich schwer ist, sich vorzustellen. Aber ein "Keine Ahnung, was ich machen würde" ist nicht hilfreich. Danke.
tageslichttauglich
Was bedeutet das? Hat die Gender und Sprachpolizei wieder ein neues Wort verboten?
Nicht dass ich wüsste. Ich kenne es als Synonym für "nicht hässlich" oder "keine Schönheit, aber recht passabel" bzw. "muss man nicht verstecken".
11 Antworten
Eine Querschnittslähmung würde meine Partnerin seelisch extrem belasten.
Wenn ich sie verlassen würde, würde ich ihr das einzige nehmen, was ihr seit dem Unfall noch bleibt.
Daher würde ich bei ihr bleiben. Auch aus dem Grund, dass Sie nach dem Unfall immer noch der selbe Mensch ist.
Das kann man sehr schwer sagen wenn man nie in so einer Situation war.
Spontan würde ich sagen, dass ich selbstverständlich bei meinem Partner bleiben würde, ob oder wie lange ich das wirklich könnte ist was anderes. Ich denke, dass die psychische Belastung BEIDER dabei eine größere Rolle spielt und man abwarten muss ob die Beziehung das verkraftet oder nicht.
Prinzipiell ja, wenn man sich darauf einigt, dass es nicht nur emotionale , sondern auch noch eine körperliche Ebene gibt. Dahingehend wird man dann Absprachen treffen müssen, da man, meiner Meinung nach nicht voraussetzen kann, dass der "bleibende" Partner auf körperliche Belange verzichten muss.
Selbstverständlich würde ich das auf mich nehmen. Man ist doch auch in einer Beziehung um sich zu helfen. Es ist vielleicht einiges anders aber deswegen liebt man doch den Partner nicht weniger.
Ja, das ist wirklich schwer. Wenn man nicht betroffen ist, kann man leicht sagen, das man zusammen bleiben soll. Aber viele gehen wegen weniger große Probleme auseinander.