Bewerbungsschreiben Zoofachgeschäft
Hallo, ich bin gerade dabei eine Bewerbung für einen Arbeitsplatz in einem Zoofachgeschäft zu schreiben.
Ich würde mich über Tipps und Veränderungsvorschläge freuen.
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Aushilfskraft in Ihrer Filiale in Voll- oder Teilzeit
Sehr geehrte Frau bla bla,
ich bedanke mich für das persönliche Telefonat mit Ihnen, indem Sie mir mitteilten dass Sie eventuell eine Aushilfskraft in Ihrer Filiale benötigen.
Schon immer war es mein Traum einmal in einem großen Zoofachgeschäft zu arbeiten, denn gerne möchte ich meine Begeisterung und mein Händchen für Tiere im Beruf mit einbringen.
Ich besitze selbst zwei Katzen, einen Hund, zwei (Pflege-)Kaninchen und ein Pferd und habe mir im Bereich Haltung, Fütterung und Erziehung ein umfangreichendes Wissen angeeignet.
Aufgrund meiner kaufmännischen Schul- und Ausbildung besitze ich zudem bürotechnische Kenntnisse. Ich beherrsche das 10-Finger-Schreibsysten und bin mit den Microsoft Office Programmen Word, Excel, Access und Power Point vertraut. Ebenfalls konnte ich Erfahrungen (muss durch irgendein Wort ersetzt werden. Leider weis ich nicht durch welches) mit der Betriebssoftware Navision, dem Verkauf und der Beratung von Kunden sammeln.
Ich bin flexibel, kundenorientiert, engagiert und belastbar und werde von den Erfahrungen aus meiner Ausbildung sowie meinem großen Interesse an Tieren sicher profitieren.
Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Hilfsbereitschaft stehen bei mir an erster Stelle. Ebenfalls arbeite ich sehr gerne mit anderen Menschen im Team, da ich ein sehr kontaktfreudiger und aufgeschlossener Mensch bin.
Ich bin im Besitz der mittleren Reife (im kaufmännischen Bereich) und absolviere im Moment eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau, die ich voraussichtlich im Juli 2012 mit bestandener Prüfung erfolgreich beenden werde.
Über eine zukünftige Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
Ohne es gelesen zu haben: Das ist viel zu lang.
direkt mal der erste satz. schreibe nicht "eventuell" das zeugt von unsicherheit. genau wie im letzten satz kein konjunktiv gehört (gehört da generell nicht rein). schreibe dass du dich über eine zusammenarbeit freust. das signalisiert ein zielstrebiges auftreten. des weiteren ist es zu lang und hat zu viele absätze. 3 absätze sind meistens ein gutes maß. vereinfacht ausgedrückt: 1. absatz schreibste wie du auf das utnernehmen gekommen bist (auch in bezug auf das telefonat) und beschreibst das unternehmen kurz, welche stellung für die region, ein paar zahlen und fakten soweit vorhanden etc. 2. absatz kannst du dann KURZ was zu deiner person und deinem werdegang sagen, keine trockenen fakten (die stehen im lebenslauf) sondern warum du z.b. das und das studiert hast und warum du dich für diesen job qualifiziert und angesprochen fühlst. 3. absatz. deine stärken und was dich auszeichnet etc (die standard dinger + ein paar eigene kreative auf den job bezogene kommen immer gut. dann setzt du noch ein paar schließende worte drunter und fertig bist du.
ist übersichtlicher und vor allem klar strukturiert
So besser:
Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Verkäuferin in Ihrer Filiale in Voll- oder Teilzeit
Sehr geehrter Herr Bertram,
Ich habe erfahren dass Sie eventuell eine Aushilfskraft in Ihrer Filiale benötigen und bewerbe mich deshalb um einen Arbeitsplatz als Verkäuferin in Voll- oder Teilzeit.
Schon immer war es mein Traum einmal in einem großen Zoofachgeschäft zu arbeiten, denn gerne möchte ich meine Begeisterung und mein Händchen für Tiere im Beruf mit einbringen.
Ich besitze selbst zwei Katzen, einen Hund, zwei (Pflege-)Kaninchen und ein Pferd und habe mir im Bereich Haltung, Fütterung und Erziehung ein umfangreichendes Wissen angeeignet.
Ich bin flexibel, kundenorientiert, engagiert und belastbar und habe Freude am Verkauf und der Beratung von Kunden.
Ebenso stehen bei mir neben Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit, Team-und Hilfsbereitschaft an vorderer Stelle, da ich ein sehr kontaktfreudiger und aufgeschlossener Mensch bin.
Ich bin im Besitz der mittleren Reife (im kaufmännischen Bereich) und absolviere im Moment eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau, die ich voraussichtlich am 10. Juli mit bestandener Prüfung erfolgreich beenden werde.
Über eine zukünftige Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Du solltest auf nicht mehr als eine halbe Seite kommen. Immerhin hast du oben drüber auch noch den Briefkopf.