Bewerbung Games Academy.was gehört alles in ein Spiel konzept?

1 Antwort

Hi,

mit 17 Jahren an die Games Academy ist ganz schön jung. Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass du Leidenschaft für das Thema hast - sonst würdest du so einen Schritt vermutlich nicht wagen!

Grundsätzlich kannst du dir die Frage ganz leicht selbst beantworten. Ich gehe jetzt erstmal von digitalen Videospielen aus - Brettspiele sind ähnlich, aber doch noch etwas anders.

Ein Spiel hat einige Kernkomponenten, hauptsächlich audiovisuelle Komponenten und definierende Mechaniken oder Regeln sowie oft auch unterstützendes Theme, Story & co. 

Für die Bewerbung sollte es reichen, wenn du dir folgende Fragen beantwortest:

1) Was sehe ich? Ein Spiel hat (fast) immer einen visuell-eindeutigen Ton. Welchen Grafikstil sehe ich? Ist das Spiel 2D, 3D? Aus welcher Perspektive schaue ich "in das Spiel hinein"? 

2) Was höre ich? Gibt es Kampfgeräusche, Hintergrundmusik, atmosphärische Sounds?

3) Was tue ich? Kann ich kämpfen, mit Menschen sprechen, Quests annehmen und erfüllen, mit der Umwelt interagieren?

4) Wie tue ich das? Benutze ich Tastenkombinationen auf der Tastatur, einen Controller?

5) Was ist das Ziel? Warum mache ich das? Gibt es eine Hintergrundgeschichte? Hat mein Charakter eine Motivation, erstelle ich mir selber einen usw?

Als Prosa-Text nach Kategorien sortiert und möglichst kurz gefasst.

Im Verlauf deiner Ausbildung wirst du lernen, dass es "Game Design Documents" und andere, relativ einheitliche, Dokumente gibt, die diese grundlegenden Fragen für ein Spiel klären und so verständlich aufschreiben, dass Programmer, Artists und Sound Designer etc das Spiel nur noch "abarbeiten" müssen.

Für deine Bewerbung ist es wohl noch nicht nötig ein solches zu verfassen, aber es kann nicht schaden, wenn du versuchst dich an ein ähnliches Format zu halten. Das heißt: Spielmechaniken möglichst genau aufschreiben, inklusive (wahrscheinlich) benötigter Grafiken, Sounds und weiteren Ressourcen. 

Einfach mal eine Google-Suche reinhauen: http://lmgtfy.com/?q=how+to+game+design+document

Mit ein wenig Recherche wirst du die Bewerbung locker reißen! Dazu empfehle ich, auch während des Studiums, folgende Bücher: "The Art Of Game Design"(Jesse Schell), "Theory Of Fun"(Raph Koster), "Designing Games"(Tynan Sylvester") - es gibt noch etliche weitere Bücher, aber diese drei sind ein solider Einstieg imho. Gerne kann ich dir auch noch mehr Bücher und Ressourcen empfehlen.

Da ich selber einige Leute aus der Games Academy (allerdings in Frankfurt) kenne und welche Probleme auf diese zukamen, hier noch ein paar allgemeine Ratschläge:

Grundsätzlich: Du bist in deiner Ausbildung und da, um etwas zu lernen. Bitte glaube zu keinem Zeitpunkt, auch nach deiner Ausbildung, dass du "fertig" seist. Es gibt/gab dort einige Studenten mit zu viel Ego, die dann ganz schön weit gefallen sind. Lass nicht zu, dass dir das auch passiert, und bleib immer auf dem Teppich :).

Solides Hintergrundwissen in allen Bereichen - Programmierung, Modellierung, Animation usw. ist absolutes Minimum für einen guten Designer. Höre also deinen Teammitgliedern aufmerksam zu, wenn sie mit dir reden. Und versuche zumindest grundlegend zu verstehen, was sie da machen! 

Kommunikation ist generell einer der wichtigsten Skills eines Game Designers. Schließe niemanden aus, und sei offen für alle(s). Du weißt nie, ob sich hinter einem stillem Menschen nicht insgeheim ein Arbeitstier verbirgt, das dein Projekt enorm voranbringen kann und einen Partner fürs Leben wird.

Und schlussendlich: Verliere nie die Leidenschaft. Es wird anstrengend, du wirst frustriert sein, und vermutlich dich oft fragen, ob das die richtige Entscheidung war. Besonders mit Ausblick auf die aktuelle Situation der deutschen Spielebranche. Aber am Ende des Tages ist Spieleentwicklung bzw. Game Design eines der geilsten und aufregendsten neuen Felder des 21. Jahrhunderts.

Viel Glück!