Bewerbung Ausbildung Industriekaufmann–Ist dieses Bewerbungsschreiben gut so?
Sehr geehrte Frau/Mann,
Zahlen, Organisation und Kommunikation – genau diese Vielfalt macht für mich den Reiz des Berufs Industriekaufmann aus. Mit großem Interesse habe ich von der Möglichkeit erfahren, diese Ausbildung bei Ihnen zu absolvieren. Besonders Ihre Innovationskraft sowie Ihre ressourcenschonende und umweltbewusste Arbeitsweise haben mich überzeugt, hier mein kaufmännisches Talent und meine organisatorischen Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln zu können.
Während meines Work-and-Travel-Aufenthalts in Athen, Griechenland habe ich eigenständig meine Reise organisiert und flexibel auf neue Herausforderungen reagiert. Dabei konnte ich nicht nur meine Selbstständigkeit und meine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, sondern auch meine interkulturelle Kompetenz stärken. Diese Fähigkeiten sehe ich als ideale Grundlage, um erfolgreich in die kaufmännischen, organisatorischen und kommunikativen Aufgaben eines Industriekaufmanns hineinzuwachsen.
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Niederrhein hat mir zudem erste Einblicke in Buchhaltung und wirtschaftliche Prozesse vermittelt. Allerdings habe ich festgestellt, dass mir der Praxisbezug im Studium fehlt. Deshalb möchte ich mein theoretisches Wissen nun durch eine praxisorientierte Ausbildung in Ihrem Unternehmen erweitern. Besonders freue ich mich auf das Bearbeiten von Verkaufsvorgängen und die Unterstützung bei Verkaufsverhandlungen.
Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner strukturierten und teamorientierten Arbeitsweise sowie meiner Lernbereitschaft einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann.
Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
was mir am Unternehmen gefällt/auf welche Aufgaben ich mich freue werde ich natürlich individuell auf die stellenbewchreibung anpassen, habt ihr Verbesserungsvorschläge?
1 Antwort
Folgendes fällt mir auf:
- Länge der Bewerbung! Ist etwas (viel zu) langatmig! Wie willst Du das alles auf eine DINA4 Seite unterbringen. Dürfte eng werden oder Du verkleinerst die Schriftgröße. Da wird sich der Personaler aber freuen ;-)
- Scheint so als wenn da vieles von einer Vorlage abgeschrieben oder ChatGPT verwendet wurde. Das klingt größtenteils nach dem üblichen Vorlagen bzw. ich bin der Tollste Geschwafel. Einem geübten Personaler wird das sofort auffallen!
- Dein abgebrochenes BWL Studium würde ich nicht großartig thematisieren! Zum einen macht das oft keinen guten Eindruck bzw. kann zu voreiligen Schlüssen beim Leser führen und Du solltest auch eine wirklich gute Antwort parat haben, wenn dahingehend Fragen beim Vorstellungsgespräch kommen, denn das werden sie!
Meine Empfehlung: kürzen und selber schreiben! Sei authentisch!
Viel Glück!
Gerne! Im Bewerbungsschreiben würde ich das nicht erwähnen, wenn dann bestenfalls nur ganz kurz, da sich das sowieso auch aus dem Lebenslauf ergibt. Falls dazu Fragen sein sollten und Du in die engere Auswahl kommen solltest, kann man das während des Vorstellungsgespräch fragen. Aber wie gesagt, Du solltest da auf jeden Fall eine gute Antwort parat haben. Allerdings auch nicht zu sehr thematisieren.
Danke für die Tipps, soll ich also überhaupt nicht auf das Studium eingehen oder quasi das vielleicht in einem Nebensatz kurz erwähnen?