Bewegungsmelder in Wechselschaltung integrieren?
Hallo. Ich habe bei mir im Flur eine Wechselschaltung, sprich Lampe lässt sich durch zwei Schalter ein und ausschalten. Die Schaltung ist wie unten im Bild aufgebaut. Nun würde ich einen der beiden Schalter gerne gegen einen Bewegungsmelder anschließen. Anschlussplan ist auch auf dem Bild zu erkennen. Kann mir hier vielleicht einer kurz erklären, wie ich den Bewegungsmelder anschließen muss ?
Muss ich die zwei Leitungen vom Wechselschalter kommend an den Ausgang des Bewegungsmelders anschließen und die Lampe dann an den Eingang ? Und Null-Leiter auf Nulleiter ?
3 Antworten
Man kann den L' des Bewegungsmelders jeweils an beide korrespondierende Leitung (in der Abbildung als pinke Leitungen dargestellt) der beiden Wechselschaltungen anschließen. Der Bewegungsmelder würde auf diese Weise parallel zu den beiden Wechselschaltern das Licht ein- und auch wieder ausschalten. Während der Bewegungsmelder aktiv ist, kann man das Licht jedoch nicht mit den Wechselschaltungen ausschalten. Ist das Licht bereits eingeschaltet würde es der aktive Bewegungsmelder auch nicht ausschalten.
Wir wissen jetzt wie deine Wechselschaltung ausschaut. Wie soll den Schaltung nach einbau des BW ausehen? Was erwartest du von dem anderen Schalter,, welche Funktion soll der haben?
Mein Plan wäre gewesen dass die Funktion der Wechselschaltung bleibt, sodass ich mit dem Schalter als auch dem Bewegungsmelder das Licht anmachen kann.
Und genau das geht nicht. Kann es ja auch nicht
Wie soll das Licht wieder ausgeschaltet werden?
Deine Aufgabenstellung ist mir so nicht klar. Bisher hast du die Leuchte von Hand bedient - von 2 Bedienstellen aus. Wie soll es jetzt ablaufen und wie lange soll diese leuchten?
Mit deiner Idee am Schluss würdest du folgendes erreichen:
- Wenn sie in einer bestimmten Schalterkombination früher "aus" war, wird sie es jetzt auch dauerhaft sein. Sie schaltet sich dann auch nicht auf Bewegung ein.
- wenn du nun einen der beiden Schalter bedienst, wird die Leuchte auch ohne Bewegung die Mindestzeit (einstellbar) leuchten.
- danach wird sie bei jeder Bewegung die Mindestzeit an gehen und sich je nach Bewegungsmelder nachtriggern lassen - du hast dann die Schaltung einer Leuchte, die nur auf den Bewegungsmelder reagiert.
- Wenn du nun einen der beiden Schalter wieder bedienst, ist die Leuchte wieder dauerhaft "aus".
Wichtig noch: Das Licht der Leuchte darf den Bewegungsmelder nicht "ausschalten" - das kann man einstellen.
Technisch gesehen: Ja. :0)
Das wird aber lustig, weil dir der Bewegungsschalter dauernd das Licht ausknipsen wird, wenn es bereits manuell eingeschaltet ist.
Edit: Sorry, hatte übersehen, dass der Bewegungsschalter kein Wechselschalter ist. Damit hast Du de facto keine echte Wechselschaltung mehr.
Vermutlich brauchst Du eine Parallelschaltung des Bewegungsschalters zum Leuchtmittel, damit der Bewegungsschalter jederzeit einschalten kann, aber manuell der Wechselkreis bleibt.
Mein Plan wäre gewesen dass die Funktion der Wechselschaltung bleibt, sodass ich mit dem Schalter als auch dem Bewegungsmelder das Licht anmachen kann. Aber ich hab keine Lust alles komplett neu zu verkabeln. Dann verzichte ich lieber auf den Schalter und klemme den Bewegungsmelder direkt vor die Lampe