Betreiben die Medien einen Hype zu Gunsten von Stars, den es so gar nicht gibt?
Überall konnte man in den letzten 12 Monate lesen, wie gewaltig der Ansturm auf Konzerttickets für Taylor Swifts aktuelle Tournee sein soll. Binnen Minuten sollen alle Tickets restlos ausverkauft gewesen sein. Viele Fans kauften deshalb Tickets zu horrenden Preisen, viele sollen leer ausgegangen sein.
Doch jetzt, kurz vor ihren Deutschland-Konzerten, werden vom Veranstalter plötzlich wieder Tickets in sämtlichen Preisklassen angeboten.
Ein künstlich angefachter Hype mit Hilfe der Medien, um den Fans auf maximale Weise das Geld aus Tasche zu pressen?
Und auch die Zahl der Konzerte / Konzertbesucher lässt Zweifel an dieser angeblich einzigartigen Tournee aufkommen. So sind in Deutschland sieben Konzerte geplant. Warum nur sieben Konzerte, wenn die Nachfrage nach Tickets angeblich so gigantisch ist? Wäre für Swift ja wesentlich lukrativer, wenn sie am selben Ort gleich mehrere Konzerte geben könnte, um Tourneekosten (Bühne - Aufbau / Abbau / Transport) einzusparen.
5 Antworten
Wäre für Swift ja wesentlich lukrativer, wenn sie am selben Ort gleich mehrere Konzerte geben könnte
Macht sie doch. In jeder Stadt ist sie 2 Mal, in Gelsenkirchen gibt sie sogar 3 Konzerte. Die Tour geht bereits 1,5 Jahre und endet erst Ende des Jahres. Würde sie jetzt also in jedem Land 10 Konzerte geben, dann wäre sie in 5 Jahren noch nicht fertig.
Die wenigen Tickets die jetzt noch angeboten werden, reichen lang nicht aus, damit jeder Fan aus ein Konzert gehen kann. Es suchen noch Tausende Leute nach Tickets und die paar Stück die angeboten werden, sind halt super schnell weg. Die wurden sicherlich auch nicht zurückgehalten, um die Fans zu ärgern und den Druck zu erhöhen, sondern es sind entweder Plätze die für Technik, Presse, VIP Gäste usw zurückgehalten wurden, oder einfach Tickets mit eingeschränkter Sicht, die man ursprünglich nicht verkaufen wollte. Sowas ist übrigens bei jedem Konzert der Fall, nichr nur bei Taylor Swift :)
Sie muss ja auch nicht '"fertig" werden. Wenn ich als Sänger so dermaßen gefragt bin, dass ich z.B. statt zweimal auch fünfmal das Olympiastadion München füllen kann, dann wäre ich ja bescheuert, wenn ich dort nur zwei Konzerte gebe und dafür die Bühne noch mal extra für viel Geld in Gelsenkirchen aufbauen lasse.
Darum liegt der Verdacht nahe, dass die Nachfrage zwar groß ist, zweimal ein Stadion zu füllen schaffen schließlich nicht viele. Aber dann halt doch nicht so groß, wie die Konzertveranstalter seit Monaten verlauten lassen.
Das mit den übrigen Tickets kommt zu Stande, weil beim Aufbau der Bühne häufig auffällt, dass doch noch Plätze frei werden oder hinzugefügt werden können.
Ist oft so, dass zusätzliche Bereiche einer Halle freigegeben werden.
Manchmal haben bestimmte Kartenanbieter nur eine begrenzte Anzahl Karten in ihrem Kontingent. Werden diese dort nicht verkauft, dann kann ein anderer Anbieter darauf zugreifen.
Kann natürlich auch eine Verkaufsmasche sein, dass man durch begrenzte Kontingente einen Kaufdruck erzeugt. Bei Adele übrigens das selbe. Angeblich sollen sämtliche Tickets vor einem Jahr innerhalb kürzester Zeit ausverkauft gewesen sein. Und jetzt kurz vor den Terminen in München wird gemeldet, dass noch viele Karten zu haben sind, obwohl aufgrund Sicherheitsvorschriften die angekündigte Zahl von 800.000 Besuchern reduziert werden musste.
Mein Fall ist ein Beispiel, wieso anscheinend nicht alle Tickets verkauft wurden. Auf eBay werden Tickets angeboten, dass man sich durch ein Vorkaufsrecht ergattern muss. Diese Tickets werden hinterher vom Veranstalter storniert. Der Grund: Faire Preise für die Fans.
Dadurch bekommst du das Ticket wieder erstattet und musst schauen, dass du das auf eBay auch bekommst.
Dann, wie bei jedem anderen Konzert auch, werden Leute krank.
wenn es noch kurz vor Show Tickets gibt, dann weil die Crew vor Ort noch Plätze freigibt.
Sie hat sieben Konzerte in Deutschland gespielt. Am Ende werden es 152 insgesamt sein. Und jede Show geht dreieinhalb Stunden. Das ist anstrengend.
hier ist ein Video von N1 in München. Das war außerhalb des Stadions. Ich glaube, dazu muss ich nicht viel sagen. Das einzige, was ich sagen kann: Sie ist die Musikindustrie.
Rammstein ist deutsch 🙃 Ist ja wohl klar. Würde mich aber interessieren ob sie es schaffen, im selben Stadion, 3 Nächte hintereinander ausverkauft zu sein. Das ist nämlich das Ding. Gelsenkirchen z.B.
Würde aber gar keinen Sinn machen diese beiden miteinander zu vergleichen. Das sind zwei komplett verschiedene Dimensionen.
Ich meinte nur damit, sie hat eigentlich „genug“ Shows in Deutschland gespielt während dieser Tour. Sie hätte aber auch nur im Olympiastadion ihre 152 Konzerte halten können. Es wäre jedes einzelne ausverkauft gewesen. Die Fans verfolgen sie global.
Ja es ist aber nicht zulässig, zumindest bei Taylor, außerhalb von Fansale die Tickets anzubieten. Die Preisspannen sind enorm.
Und ich weiß nicht wie viel Kosten ein Künstler damals hatte. Und wie viel Show betrieben wurde. Kann man sich ja auch im Trailer zum Film der Tour ansehen. Und unterm Strich entscheidet nicht der Künstler wie teuer ein Ticket ist. Das wärs ja noch…
Sie hätte aber auch nur im Olympiastadion ihre 152 Konzerte halten können. Es wäre jedes einzelne ausverkauft gewesen.
Warum macht sie's dann nicht? Bei den hohen Kosten für Bühnentransport / Personal wäre das für den Geldbeutel eines Popstars und dessen Konzertveranstalter die ideale Situation. Darum versucht jeder Popstar / Konzertveranstalter, so viele Shows an einem Ort wie nur möglich zu machen.
Würde mich aber interessieren ob sie es schaffen, im selben Stadion, 3 Nächte hintereinander ausverkauft zu sein.
Haben sie bereits geschafft. Letztes Jahr z.B. dreimal hintereinander das Olympiastadion Berlin und viermal hintereinander das Olympiastadion München.
Und ich weiß nicht wie viel Kosten ein Künstler damals hatte.
Inflationsbereinigt wahrscheinlich ähnlich hohe Kosten wie heutzutage, die Bühnen großer Acts waren damals auch nicht kleiner als die heutiger.
Ja, wie gesagt, als Deutsche Band in Deutschland ausverkauft zu sein, ist jetzt nicht wirklich ne Leistung. Rammstein wird auch sicherlich nicht unzählige Rekorde halten und nur noch seine eigenen brechen. Die Dame wird immer noch SEHR unterschätzt. Zumindest von Menschen, die sich nicht damit beschäftigen.
Und nein, werden definitiv nicht die selben Kosten sein. Alleine die Security kosten.. wird nicht umsonst gescherzt (nach dem Attentat), das sie besser beschützt sei als Trump. Und wir reden hier von einem Präsidentschaftskandidaten.
Ja, wie gesagt, als Deutsche Band in Deutschland ausverkauft zu sein, ist jetzt nicht wirklich ne Leistung.
Na ja, Du hast schon Recht, dass es einen gewissen Heimvorteil gibt, wobei sich der bei deutschen Acts in der Vergangenheit nicht besonders groß ausgespielt hat. Mir fällt grad außer Rammstein kein deutscher Act ein, der in Deutschland / Europa Stadien füllen konnte wie internationale Acts.
Und nein, werden definitiv nicht die selben Kosten sein. Alleine die Security kosten
Ich glaub dass frühere Megastars auch schon sehr gut geschützt werden mussten. Z.B. diese Szenen haben sich 1997 in Deutschland abgespielt, als Michael Jackson da war. Und das war noch vor Social Media ...
Angebot und Nachfrage
Und manche gehen auf fast Jedes Swift Konzert ,,Swifties``
Auch meine Tochter:-)
Warum? Ich war mangels (nach meinem Geschmack) interessanter Acts schon lange nicht mehr auf einem Konzert. Das letzte Mal in den 1990ern im Olympiastadion. Damals gab es kein "Vorkaufsrecht", sondern die Tickets wurden einfach zu einem festen Preis verkauft - fertig. Tickets waren damals übrigens noch wesentlich günstiger als heute, so viel zu "fairen Preisen".
Was sicherlich nur Top-Acts schaffen, ist jetzt aber auch nicht einzigartig. Z.B. Rammstein hat während ihrer aktuellen Stadion-Tour bereits ca. 40 mal in Deutschland gespielt.