Bester Pick-Up?
Welchen Pick-Up würdet ihr nehmen bezogen auf Leistung/Alltagstauglichkeit/Anhängelast, Geländefähigkeit(Gelände, Wasser, Wald, Wüste) und Optik?
14 Stimmen
3 Antworten
Die würde ich alle nicht haben wollen und mir - Budget vorausgesetzt - stattdessen einen W463 (Mercedes G-Klasse) als G500 Kaufen. Ohne Schnickschnack täte es auch die BR464 Version. Der ist noch nen tacken übler. Die Kiste kommt überall durch, drunter und drüber, hat eine geradezu wahnwitzige Verschränkungs und Steigfähigkeit, eine hohe Wankneigung, kann durch's knietiefe Wasser (bei entsprechender Höherlegung und Umbau sogar noch tiefer) und kommt auf jedem Untergrund klar. Abgesehen davon hat er eine Zugkraft von über 3 Tonnen. Besser geht nicht und in der hyper Top Version als Widestar 800 wohl auch vermutlich nicht teurer. Das ist zwar kein Pick-up aber so ein Ding will ich ohnehin nicht.
Deswegen ja der Satz "Budget vorausgesetzt" von mir. Das die Dinger böse Teuer sind habe ich ja angedeutet. Allerdings hat der Rubicon was für sich. Bei uns fährt einer als 4 Türer in matt-schwarz als V8 (ich glaube der hat um die 380), Höherlegunssatz, 33" Reifen auf beadlock Felgen, Seilwinde vorne, seitlichem Schnorchel herum..... Ein ganz böses Teil......
Den gibt es zum Basispreis des G500. Und preislich gesehen Kotflügel kaputt kein Drama.
Weil ich es kann und keinen Pick-up mag.... Was kümmert dich das. Kümmere dich um deinen Kram.
Toyota HiLux geht immer. Aber der Mitsubishi L200 hat in den höheren Versionen einen verführerischen permanenten Allradantrieb.
Da muss ich widersprechen. Das Ding ist so abgehoben teuer dass es sich kein normaler Mensch leisten kann. Bei einem Jeep Rubicon mit per Knopfdruck abkoppelbaren Stabis , ultra kuzer Geländeuntersetzung, abnehmbaren Hardtop, abnehmbaren Türen und ZWEI extra stabilen Dana Starrachsen ist preislich noch Luft für allerlei Modifikationen wie Höherlegung, Schnorchel usw. drin und wenn etwas kaputt geht sind die Teile günstig.