Berufskraftfahrer: Fern- oder Nahverkehr?
Hallo Leser, ich komme in die 9. Klasse einer Mittelschule und muss eine Bewerbung für meine spätere Ausbildung schreiben. Ich habe cor ein paar Jahren herausgefunden, dass der Job Berufskraftfahrer mein Ding ist. Ich habe mich auch schon informiert, etc., nur muss ich mir eine große Frage stellen: soll ich im Fernverkehr oder doch lieber im Nahverkehr dienen? Ich würde LKW fahren, nicht Bus. Was mir aber komisch vorkommt ist, dass man egal ob im Fern- oder Nahrverkehr fahrend, man das Selbe verdient, obwohl man im Fernverkehr mehr fahren muss.
Nun zu meiner Frage, gezielt nur an die Berufstätigen in diesem Job gerichtet, welche Richtung empfiehlt ihr mir: Nahverkehr oder Fernverkehr? Ich bin von LKW-Simulationen wie z.B. vom Euro Truck Simulator 2 fasziniert, es wäre also bestimmt toll, wenn ich nicht nur 50 km am Tag fahren würde. Nur verwundert mich das Gehalt der beiden Richtungen, er ist gleich, obwohl man im Fernverkehr länger unterwegs ist und mehr zu run hat. Überschreitet man im Fernverkehr die Lenk- und Ruhezeiten?
LG DerHolzkopf! 😊
4 Antworten
Die Arbeitszeit des Tages ist bei beiden gleich, auch im Nahverkehr hast du einen vollen Tag!
Im Fernverkehr fährst du meist nur längere Strecken am Stück und natürlich auch ins Ausland
Aber alleine durch die Fahrtzeiten bist du auch da gebunden!
Ich würde jedem raten solange er Single ist Fernverkehr zu fahren! Du kommst rum, siehst was, sammelst Erfahrungen, bist aber so gut wie nie zuhause!
Das ist mit Frau und Kind dann später schwerer!
Und normalerweise verdienst du im fern schon durch die Spesen mehr!
Da wo ich geschaut hab wegen Ausbildung stand da das man am Wochenende zu Hause ist. Stimmt das als Fernfahrer? Was ist wenn man nicht alles schafft (muss man ja theoretisch, weil man ja pünktlich am Ziel sein muss). Was ist, wenn man ein paar Minuten zu spät kommt, 20 min zu früh oder eine halbe Std zu spät?
Den normalen Führerschein, wo du das Mindestalter mit 16 angegeben hast, meinte ich gar nicht.
Das andere habe ich dann wohl mit dem BUS Führerschein verwechselt, aber auch mit dem Alter habe ich mich da vertan.
24 nicht 25 Jahre.
Schau mal diese Übersicht.
↓
Google: Führerscheingruppen
↓
tuev-sued.de
Hallo holzkopf , nach der Mittleren Reife lerne den Beruf des Mechatroniker in einer LKW Werkstatt .
Mit dem Grundwissen lernst dann bei der DEKRA den LKW- Führerschein mit allen Speziellen Optionen - Export - Gefahrgut - Explosivgut - Flüssigkeiten - Sonderbreiten ( Schiffe - Turbinen etc.)
Aber für den Beruf als Mechatroniker interessiere ich mich schon seit längerer Zeit nicht mehr... Wie viel verdient man nach der Mechatronikerausbildung dann als Fahrer? Ist es möglich, als Berufskraftfahrer zu lernen und nach einer Zeit die Mechatronikerausbildung zu machen und dann zur DEKRA zu wechseln?
Damit hat er absolut recht!
Der tip ist klasse! Damit bist du deutlich flexibler!
Suche dir erstmal eine andere Ausbildung.
LKW -Führerschein kannst du erst mit 25 machen, damit du ihn machen kannst, brauchst du erstmal den normalen Autoführerschein.
Das Mindestalter ist 16 Jahre, allerdings kann der Führerschein bzw. die Fahrerlaubnis B + E, mit dem 17. Lebensjahr[8] und C 1 + E erst mit 18 Jahren erworben werden, der Omnibus-Führerschein erst mit 21 Jahren. Die gesundheitliche Tauglichkeitsuntersuchung zur Erlangung der Fahrerlaubnis ist sowohl für die Einstellung zur Ausbildung des BKF sowie auch für die Fahrerlaubnis C und E eine notwendige rechtliche Voraussetzung. Im letzten Jahr der Ausbildung kann bzw. darf auch der 18-jährige Auszubildende bereits schwere Nutzfahrzeuge mit 40 t zGG fahren, wenn er die Fahrerlaubnis im Wege der Einzelausnahme erlangt hat.
Danke für die Antwort!! Hätte die Bewerbung am Montag schon geschrieben, nur leider weiß ich überhaupt nicht, wo ich da anfragen soll... Hab schon gesucht aber da war vieles zu weit weg. Möchte auch nicht außerhalb von Bayern/Baden Württemberg arbeiten, weil da das Gehalt am höchsten ist, als z.B. in den neuen Bundesländern. Hättest du vielleicht Betriebe die einen zum Fernfahrer ausbilden? P.S.: Wohne in der Nähe von Erding.