Bergschuhe Kaufberatung?
Hallo,
ich brauche neue Bergschuhe da die alten mittlerweile nicht mehr die besten sind. Ich liebäugle derzeit mit dem La Sportiva Trango Tech in Leder. Meist geh ich kleinere Touren (um die 1000Hm, <15km), manchmal aber auch mehr. Selten geh ich auch mal einen Klettersteig und möchte kommende Saison auch mal ein bisschen in Ier bzw IIer Gelände reinschnuppern (Gratwanderungen). Außerdem möcht ich jetzt im Winter ein paar Schneeschuhtouren gehen.
Bisher hatte ich immer Trekkingschuhe. Die halten aber nicht lange (möchte gerne einen Schuh den man neu besohlen kann und der länger als 5 Jahre hält) und gerade im Klettersteig bzw. im Winter ist man damit nicht optimal unterwegs. Da ich aber meist einfache Wanderungen gehe weiß ich nicht ob der La Sportiva Trango Tech nicht ein wenig übertrieben ist. Soweit ich weiß ist der für einen Kategorie C Schuh relativ wenig steif, trotzdem ist der Tragekomfort bei einem Trailrunning-/Approachschuh um Welten besser (denk ich zumindest).
BTW: Mein Budget reicht nur für ein Paar Schuhe. Aufteilung in Approach + Bergstiefel funktioniert also nicht.
4 Antworten
Da ist ein Schuh dieser Kategorie gar nicht so falsch gewählt, auch wenn ich dafür einen Trail-Running Schuh nehmen würde. Du siehst: die Wahl kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.
Mit den Trekking Modellen kann man das aber eben so gut machen. Wobei die Trango Reihe im Trekking Bereich schwerer ist.
Wenn du sowieso GTX nimmst, dann lass das Leder weg. Ist leichter.
Und verabschiede dich von dem Gedanke, der Schuh würde länger halten. Im Gegenteil, die Gummimischungen von Hochtouren Schuhe sind weicher und nutzen sich noch schneller ab. Und wieder besohlen lohnt sich meist nicht, weil die Zwischensohle dann schon kaputt ist. Die härtet über die Jahre nämlich aus.
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich würde definitiv leichtere Schuhe bevorzugen. Da ich aber bis auf den Ribelle S HD (der mir zu teuer ist) leider noch kein Modell bei den Approachschuhen gefunden habe, welches auch für den Winter geeignet wäre: Hast du da einen Tipp?
Mit dem Trango habe ich keine Erfahrung, bin aber mit dem wahrscheinlich vergleichbaren Salewa Crow GTX schon seit 3 Jahren und sehr vielen Touren (ich wohne in Innsbruck) ziemlich zufrieden. Gerade, was du beschreibst, also Klettersteige und leichte Kletterei, sind damit ganz gut machbar. Ich bin damit schon mehrmals ohne Probleme im oberen IV. Schwierigkeitsgrad in verschiedenen Gesteinsarten geklettert. Und auch bei längeren Touren von 2000 hm und mehr, habe ich keine Probleme. Bei meinem alten D-Meindl war die Sohle viel steifer und dadurch das Abrollen bei längeren Touren nicht mehr so angenehm. Das ließ sich dann nur mit einer ganz besonderen Socken-Schuh-Kombination gut gestalten...
Für dein Nutzungsprofil im Sommer könnte man auch zu Approach-Schuhen raten. Diese sind aber nur knöchelhoch, sodass du schon eine gewisse Muskulatur mitbringen solltest. Für Schneeschuhtouren sind solche Schuhe aber gänzlich ungeeignet. Eine Goretex-Membran nützt halt nichts, wenn oben der Seuch reinläuft. Und bei knöchelhohen Schuhen kannst mit Gamaschen auch nicht viel reißen. Dennoch finde ich gut passende Zustiegsschuhe für Klettereien bis zum V., wer mag VI. Schwierigkeitsgrad ganz angenehm, weil sie flexibel genug sind, um auch mal häufiger auf Reibung zu treten und für Auf- und Abstiege von 1000 hm eignen sie sich meiner Meinung nach ebenfalls. Allerdings kosten die Dinger auch ihre 140 € und aufwärts, sodass es preislich wahrscheinlich echt fast günstiger ist, du kaufst dir den Trango und lässt ihn irgendwann nochmal neu besohlen.
Von Trailrunningschuhen möchte ich im Zusammenhang mit Klettersteigen und Klettereien fast gänzlich abraten. Nicht, dass es irgendwie gefährlich wäre. Aber die Dinger sind vom Profil und dem Sohlenaufbau eher für weiche, vielleicht matschige Wald- und Wiesenböden, Schnee- und Geröllfelder und so gemacht. Die Profilstollen nutzen auf harten Böden wie Stein oder Asphalt wahnsinnig schnell ab und in der Vergangenheit habe ich durch die hohen Scherkräfte, die beim Klettern auf die Sohle wirken, schonmal einen solchen Schuh gänzlich geschrottet (der war bereits ausgedient und ich habe ihn für Sportklettergärten noch als Zustiegsschuh benutzt und damit eben auch leichtere Warm-Up-Routen geklettert, das tat ihm echt nicht gut).
Sobald du ins Hochgebirge gehst (und ich glaube eher weniger, dass du deine 1000 hm Touren auf der schwäbischen Alb machst), haben C-Schuhe durchaus ihre Berechtigung. Ich finde das gar nicht übertrieben. Leute, die mit Turnschuhen durch Klettersteige hetzen, trifft man immer mal unterwegs, aber an denen muss man sich nicht messen, entweder sie haben keinen Plan und einfach nur Glück oder es sind ambitionierte Könner, die zu Hause ein ganzes Arsenal an Schuhen haben und genau wissen, an was für Tagen sie ihre Turnschuhe am Berg tragen können.
Aber lass dich nicht hier beraten und kauf dann was ohne dass du solche Schuhe wenigstens mal eine Weile lang an hattest. Bergschuhe haben grundsätzlich eine relativ starke Sohle und wenn die nicht richtig passen, reibt's beim Gehen auf der Haut (Tipp: Quietschbunte Kompressions-Laufsocken)
Danke für die ausführliche Antwort! Werd mir den Trango und ein paar andere B-C Schuhe dann mal näher anschauen. Bevorzugen würde ich ja eher einen Approachschuh, aber wie du auch sagst sind die sowohl preislich (auf deren Lebensdauer gesehen) als auch für den Winter ziemlich unattraktiv. Und ökologischer ist es auch, wenn man nur ein Paar Schuhe hat, das man dann für alles benutzen kann. Dann verzichte ich lieber auf ein bisschen Komfort und hab den Schuh dafür dann >5 Jahre :)
Hier kann man ernsthaft keine Kaufberatung machen. Sinnvoll ist eine Kaufberatung nur im Fachgeschäft, das für die Beratung auch das notwendige Equipment und erfahrene Verkäufer hat.
Im Geschäft bekommt man selten eine kompetente Beratung, meist gehts darum für viel Geld das unnötigste Equipment zu verkaufen.
Du musst einen eingesessenen Laden suchen, der schon 40 Jahre existiert und zu keiner größeren Kette gehört. Dort ist das dann erfahrungsgemäß nicht der Fall.
Was die Schuhe angeht.
Wenn Du heftigere Sachen wie Gratwanderungen usw. machen willst, würde ich mir richtige Bergstiefel holen und den Rest mit normalen Sneaker machen.
Für normale Wanderungen im Wald braucht man normalerweise nur Sneaker, wenn man auf den Wegen bleibt.
HAIX ist da meine "Lieblingsmarke"
Kaufberatung ist vl. der falsche Titel, mir gehts primär um Einschätzungen anderer Bergsteiger/Wanderer. Außerdem: Im Geschäft bekommt man selten eine kompetente Beratung, meist gehts darum für viel Geld das unnötigste Equipment zu verkaufen.