Beispiele aus dem Alltag eines chemischen Gleichgewichts?
Ich verstehe überhaupt nicht, warum eine Rückreaktion neben der Hinreaktion notwendig ist. Zum Beispiel: in einem geschlossenen Behälter reagiert N und H auch zu NH3 ! Danach lösen sich die Ammoniak Moleküle aber eh wieder auf. Woher sollte man dann wissen was Ammoniak und was N bzw. H in dem "Behälter" ist.
Ich verstehe den Zweck dieses Gleichgewichts generell nicht. Was hat man davon? Kennt ihr noch mehr Beispiele oder Zwecke aus dem Alltag!
2 Antworten
Kohlensäure (Cola Flasche)
H2O+CO3--> H2CO3
Begünstigen der Himreaktion:
1) 2 Mol --> 1 Mol
Also Volumenabnahme
Deswegen: durch Druckerhöhung ( also Flasche zu)
2) exotherme Reaktion
Also: Temperaturerniedriegung (Flasche Kühlen)
3) Die Erhöhung der Konzentration von min. einem AS. (bspw. H2O)
vielleicht hilft dir das die werfen sozusagen die äpfel die ganze zeit über den zaun zum anderen weil die ein gleichgewicht herstellen wollen aber keiner gewinnt
