Bein gebrochen und nach dem Krankenhaus warten eine Menge Probleme auf mich?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,
erst mal gute Besserung!
Wie alt bist du denn?

Das Problem mit dem 4ten Stock, da
gibt es z.b den Krankentransport, die tragen dich hoch in deine Wohnung (hab
das selbst beruflich gemacht).

Zahlt eigtl. in den meisten Fälle
deine Krankenkasse.

Kurzzeitpflege nehmen meistens Ältere
Menschen in Anspruch und bedeutet für Sie meistens dann auch in ein Pflegeheim
zu gehen, bis es Ihnen wieder besser geht.

Hast du keine Angehörigen oder Freunde
die dir helfen können? Im Haushalt etc.?


Rose080 
Beitragsersteller
 02.04.2016, 23:25

Danke :)

Ich bin 23 und zum studieren von zuhause weg gezogen weshalb nun keine angehörigen in der nähe sind aber einige Freunde haben sich bereits angeboten. 

Nur der 4. Stock hat mir etwas Sorgen bereitet aber gut zu wissen dass es auch da Hilfe geben kann.

Danke für die Antwort :)

1
LetsHelpX  02.04.2016, 23:29
@Rose080

Kein Problem, gib einfach mal bei Google Krankentransport ein und deine Stadt. Anbieter sind oft Malteser, Johanniter, Arbeiter Samariter Bund oder das Rote Kreuz etc...
Du könntest dir z.b für deinen Heimtransport so einen Dienst bestellen lassen vom Krankenhaus aus.

1

Erst mal noch gute Besser. ..

Vielleicht käme das für Dich in Frage?

 Kurzzeitpflege wird häufig dazu genutzt den Ausfall eines pflegenden Angehörigen bei Urlaub, Krankheit oder Kur zu überbrücken. Für eine Übergangsphase wird dazu ein Pflegeplatz in einem Heim in Anspruch genommen. Die Kurzzeitpflege nutzen auch Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt noch Unterstützung brauchen. Bei der Vermittlung eines Kurzzeitpflegeplatzes sind die Einrichtungen selbst, sowie Kommunen und freie Träger wie die Caritas behilflich. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf vier Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Es empfiehlt sich, vor Organisation einer Kurzzeitpflege zunächst mit der Pflegekasse zu besprechen, welche Leistung im konkreten Fall angebracht ist und was genau finanziert wird.

http://www.caritas.de/glossare/kurzzeitpflege

Ruf bitte schnellstens deine Krankenkasse an und schildere deine Situation! Du hast Anspruch auf Haushaltshilfe, soweit ich weiß.

Angehörige können auch eine Pflegezeit für dich übernehmen, die von der Krankenkasse bezahlt wird.

Das erklären die dir.

Kannst deine Freunde fragen ob sie dir helfen und als Dankeschön lädst du sie , wenn du wieder gesund bist , auf ein Getränk oder für Essen bei dir ein 😉

Erstmal gute Besserung.

Es gibt Lieferservices wie Bofrost, die ersparen dir so manchen Einkauf. Ebenso online Apotheken, die ins Haus liefern. 

Pflegebedürftig bist du ja eigentlich eher nicht...